Waldpädagogikzentren
- Waldpädagogikzentrum Weser-Ems
- Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser
- Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide
- Waldpädagogikzentrum Hahnhorst
- Ausstattung und Freizeitmöglichkeiten
- Jugendwaldeinsatz
- Erlebnisklassenfahrten für Grundschulen
- Privatgruppen
- Tages- und Kurzzeitangebote
- Aktuelle Veranstaltungen & Workshops
- Waldpädagogikzentrum Ostheide
- Waldpädagogikzentrum Wisentgehege
- Waldpädagogikzentrum Hannover-Hildesheim
- Waldpädagogikzentrum Weserbergland
- Waldpädagogikzentrum Göttingen
- Waldpädagogikzentrum Göttingen - RUZ Reinhausen
- Waldpädagogikzentrum Göttingen - Haus Rotenberg
- Waldpädagogikzentrum Göttingen - Haus Steinberg
- Waldpädagogikzentrum Harz
- Waldpädagogikzentrum Waldforum Riddagshausen
Waldpädagogikzentrum Hahnhorst
Aktuelle Veranstaltungen & Workshops
Faszination Pilz
Forstamt Nienburg bietet mehrtätiges Pilzseminar an
(Nienburg) Pilze üben auf viele Menschen eine Faszination aus, sind oft wunderschön in Ihrer Formenvielfalt und Farbgebung und bieten vieles mehr, als sie nur zu essen! Aufgrund des großen Erfolges vor drei Jahren bietet das Waldpädagogikzentrum Hahnhorst im nächsten Jahr wieder eine Ausbildung zum „PilzCoach“ mit folgenden Themenbereichen an:
Ökologie der Pilze, Bedeutung im Ökosystem, Lebensformen, Pilzgrundwissen, Formenvielfalt, Pilzbestimmung, Lagerung, Zubereitung und Unterscheidung von Speise- und Giftpilzen.
Um das Thema auch von der pädagogischen und praktischen Seite auszuprobieren, wird Papier geschöpft, mit Pilzen geschrieben und gemalt, sowie in alter Tradition mit Zunderschwamm Feuer entzündet oder Pilzschmuck hergestellt. „Spiele und Aktionen für Kinder rund um das Thema „Pilze finden ebenfalls ihren Platz“, erklärt Michael Knipping von den Niedersächsischen Landesforsten, der die Fortbildung organisiert hat. Eine Prüfung rundet das erlernte Pilzwissen ab.
Der PilzCoach verteilt sich auf sechs Module an verschiedenen Terminen. Es finden immer zwei Module aufeinanderfolgend statt. Am Ende der Ausbildung steht den Teilnehmern eine Prüfung bevor. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Termine: 10.-11. März, 8.- 9. September sowie 10.-11. November, jeweils 9:30 bis 18:00,
Ort: Waldpädagogikzentrum Hahnhorst, Schachtstraße 166 ,27252 Schwaförden
Kosten: 360,00 € p. Person für 6 Seminartage inkl. Prüfung u. Seminarunterlagen
Anmeldung Michael Knipping, Tel. 04277-9640135 od. Michael.Knipping(at)nfa-nienburg.niedersachsen.de
Referenten: Dr. Rita und Frank Lüder
Weitere Informationen zu den Niedersächsischen Landesforsten finden Sie unter www.landesforsten.de
Ein Foto steht für Sie unter http://www.landesforsten.de/Region-Niedersachsen-Mitte.2062.0.html als Download bereit.