Waldpädagogikzentren
- Waldpädagogikzentrum Weser-Ems
- Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser
- Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide
- Waldpädagogikzentrum Hahnhorst
- Waldpädagogikzentrum Ostheide
- Waldpädagogikzentrum Wisentgehege
- Waldpädagogikzentrum Hannover-Hildesheim
- Waldpädagogikzentrum Weserbergland
- Waldpädagogikzentrum Göttingen
- Waldpädagogikzentrum Göttingen - RUZ Reinhausen
- Veranstaltungen & Seminare
- Waldpädagogik
- Landwirtschaft & Gesunde Ernährung
- Streuobstwiesen-Programm
- Fließgewässer-Programm
- Gartenpädagogik
- Bauern- und Kräutergarten
- Honigbienen & Wildbienen
- Hautflügler-Lehrpfad Ameisen, Bienen, Wespen & Co.
- Unser Team
- FÖJ im RUZ
- Praktikumsmöglichkeiten
- Schulobstprojekt
- Waldpädagogikzentrum Göttingen - Haus Rotenberg
- Waldpädagogikzentrum Göttingen - Haus Steinberg
- Waldpädagogikzentrum Harz
- Waldpädagogikzentrum Waldforum Riddagshausen
Waldpädagogikzentrum Göttingen - RUZ Reinhausen
Veranstaltungen & Seminare
Bärlauch- und Wildkräuter-Seminar
Wir möchten Ihnen den Bärlauch und verschiedene andere Frühlingskräuter mit ihren botanischen Besonderheiten vorstellen, über Heilwirkungen und Inhaltsstoffe berichten, Bestimmungshilfen geben, aber auch die giftigen Verwandten von Bärlauch & Co vorstellen.
Wir werden im Wald Bärlauch und Wildkräuter sammeln und in der Küche des Regionalen Umweltbildungszentrums ein komplettes Wildkräutermenü mit regionalen Bioprodukten zubereiten. Anschließend werden wir die Ergebnisse gemeinsam verkosten.
Ein kleines Messer und einen Korb zum Sammeln mitbringen!
Referentin: Claudia Herbst (Tel.: 05508-8025 für Rückfragen)
Termine: (wahlweise) Mittwoch,04.04. 2018 +
Freitag, 06.04.2018 jeweils von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Treffpunkt: RUZ-Seminargebäude, Domäne Kirchberg
Kosten: 20,-€ pro Person + Umlage Lebensmittel
Alle Anmeldungen:
Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen
05592-906219 oder Gerhard.Viehrig(at)nfa-reinhaus.niedersachsen.de
Vater-Sohn-Erlebnistag (ab 6 Jahren)
Für Männer und solche die es werden wollen!
Wie fühlt es sich an jagend durch die Wälder zu streifen? Mit allen Sinnen die Umgebung wahrzunehmen? Zu welchem Zweck lassen sich verschiedene Naturmaterialien nutzen? Wir wollen gemeinsam Pfeile und Bögen herstellen, uns im achtsamen Anschleichen der Beute üben oder eine Schutzhütte bauen in der man wirklich übernachten könnte! Dafür werden wir das Wissen und die Techniken der indianischen Scouts kennenlernen.
Spannende Spiele und das Lösen kniffeliger Aufgaben lassen uns beim Umherstreifen und Entdecken des Waldes fester als Team zusammenwachsen.
Kooperationsveranstaltung mit Walderwärts e. V.
Referenten: Andreas Huhn und Niclas Wiechmann
(Wälderwärts e.V., Tel: 0176 – 624 86 205, www.wälderwärts.de)
Datum: Sonntag 08.04.2018, 10.00 bis 15.00 Uhr
Anmeldung: bis 01.04.2018
Treffpunkt: Stadtwald Göttingen bei Herberhausen (genauer Treffpunkt bei Anmeldung)
Kosten: 12 € pro Person, Geschwisterrabatt auf Anfrage
Alle Anmeldungen:
Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen
05592-906219 oder Gerhard.Viehrig(at)nfa-reinhaus.niedersachsen.de
Botanische Wanderung "Essbare Pflanzen"
Bei jedem Spaziergang geht man an unzähligen Pflanzen vorbei, ohne sie zu sehen oder zu kennen. Bei dieser 2-stündigen geführten Wanderung werden wir Frühlingskräuter entdecken, bestimmen und sammeln. Am Ende der Veranstaltung werden wir daraus einen leckeren Kräuterquark zubereiten und genießen.
Referentin: Catherina Rust – (0551-3096705 für Rückfragen)
Termin: Donnerstag, 19.04.2018, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Treffpunkt: GÖ-Geismar, Treppe an der Bushaltestelle Grete-Henry-Straße
Kosten: 10,- € pro Person
Alle Anmeldungen:
Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen
05592-906219 oder Gerhard.Viehrig(at)nfa-reinhaus.niedersachsen.de
Ein Tag wie im Leben des Robind Hood
Einmal wie Robin Hood durch die Wälder streifen! Wir werden mit Material aus der Natur Hütten bauen, ein Lagerfeuer anzünden, Essen darauf zubereiten und mit selbstgebauten Bögen „auf die Jagd“ gehen.
Referentin: Catherina Rust – (0551-3096705 für Rückfragen)
Termin: Samstag, 5. Mai 2018, 10:00 – 14:00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz Sattenhausen
Kosten: 15 €/Erw. 10 €/Kind
Alle Anmeldungen:
Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen
05592-906219 oder Gerhard.Viehrig(at)nfa-reinhaus.niedersachsen.de
Familiensonntag - Kräuter
Kräuter sind wahre Schätze - sie schmecken gut, sie heilen und sehen oft auch noch besonders schön aus.
Der Bauerngarten des RUZ Reinhausen auf der Domäne Reinhausen bietet im Juni eine Fülle unterschiedlichster Kräuter. Ihre Vielfalt und Verwendungsmöglichkeiten wollen wir an diesem Nachmittag kennen lernen und nachvollziehen, warum sie einen unaufhaltsamen Aufstieg in die Küche, in die Heilkunst und in unsere Blumenvasen erleben. Dabei werden wir ein Kinderprogramm und ein Programm für Erwachsene anbieten und uns zum Abschluss alle miteinander an einem leckeren Essen erfreuen.
Referentin: Margarete Otten
Termin: Sonntag, 10.06.2018 von 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: RUZ-Seminargebäude, Domäne Kirchberg
Kosten: Kostenloses Programm. Für das Essen bitten wir um eine Spende.
Rosen – Delikatessen
Alte Rosen werden heute als besondere Schätze wieder entdeckt. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sie riechen bezaubernd, haben heilende Kräfte und schmecken ausgezeichnet.
Die Vielfalt der alten Rosen werde wir im Rosengarten Reinhausen kennen lernen und ernten. Anschließend werden wir sie zu farbenprächtigen Delikatessen verarbeiten, die wir am Ende gemeinsam genießen.
Referentin: Claudia Herbst ( Tel.: 05508-8025 für Rückfragen)
Termin: Dienstag, 12.06.2018, 17.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt: Rosengarten Reinhausen
Kosten: 20,- € pro Person + Umlage für Lebensmittel
Alle Anmeldungen:
Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen
05592-906219 oder Gerhard.Viehrig(at)nfa-reinhaus.niedersachsen.de
Waldzeit bei Mondlicht und Sonnenschein
Zwei Tage und eine Nacht im Wald (er)leben
Wir laden euch Erwachsene ein bei Tag wie Nacht ein Gefühl von "zu Hause sein" im Wald zu entwickeln. Das Lagerfeuer, das wir ohne Streichhölzer und Feuerzeug entzünden, wird der Mittelpunkt unseres Lagers und unsere Küche sein. Mit allen Sinnen werden wir aktiv und meditativ der Frage: "Wie verändert sich der Wald im Rhythmus der Sonne" nachspüren. Wir öffnen uns für alles, was uns der Wald über Bäume, Kräuter und unsere tierischen Mitbewohner zu erzählen hat.
Kooperationsveranstaltung mit Wälderwärts e. V.
Referenten: Andreas Huhn und Wälderwärts-Team
(Wälderwärts e.V., Tel: 0176 – 624 86 205, www.wälderwärts.de)
Datum: Samstag 16.06.2018, 10.00 Uhr – Sonntag 17.06.2018, 15.00 Uhr
Anmeldung: bis 03.06.2018
Treffpunkt: Stadtwald bei Herberhausen (genauer Treffpunkt bei Anmeldung)
Kosten: 100 € pro Person, 85 € ermäßigt (Schüler, Studenten, Azubis, Rentner) + biologische Verpflegung und Material 30 €
Alle Anmeldungen:
Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen
05592-906219 oder Gerhard.Viehrig(at)nfa-reinhaus.niedersachsen.de
„Fledermausnacht“ für Kinder und Erwachsene
Wir begeben uns zu einem beliebten Jagdrevier der Fledermäuse. Dort werden wir einiges über deren Leben und ihre Jagdmethoden erfahren und spielerisch ausprobieren.
Mit Ultraschall-Detektoren werden wir die Rufe der Fledermäuse für uns hörbar machen, und werden versuchen einen Blick auf ihre Flugkünste zu werfen.
Referentin: Frau Claudia Herbst (Tel.: 05508-8025 oder 017651961649 für Rückfragen)
Datum: Freitag, 27.07.2018 von 20.00 Uhr bis 22.30 Uhr oder
Freitag, 31.08.2018 von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Wendebachstausee
Kosten: 7,- € pro Erwachsenen / 5,-€ Kinder
Anmeldungen:
Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen
05592-906219 oder Gerhard.Viehrig(at)nfa-reinhaus.niedersachsen.de
Kartoffel-und Streuobstfest 2018
Samstag, 22. September, 12.00 - 17.00 Uhr
im Waldpädagogikzentrum Göttingen - RUZ Reinhausen, Kirchberg
(auf der Domäne)
Das Kartoffeljahr geht zu Ende und viele Äpfel sind schon reif! Das wollen wir gebührend feiern! Jung und Alt sind herzlich dazu eingeladen!
Wir bieten Ihnen Köstlichkeiten aus Kartoffeln, Lehmbackofen-Spezialitäten, viele Informationen rund um Kartoffel & Streuobst, Live-Musik, Streuobstsaft pressen, Spiele & Basteleien und Bestimmungsmöglichkeiten für eigene Apfel- und Birnensorten durch eine Sortenexpertin (bitte mind. 5 Sonnen-Früchte ohne Maden mitbringen!).
Außerdem verkaufen wir viele verschiedene Kartoffel-Sorten, Kräuterspezialitäten, Honig, Brot oder frisch gepressten Streuobstsaft aus eigener Produktion. Zudem präsentieren sich zahlreiche direkt vermarktende Betriebe aus der Region Südniedersachsen mit Ihren Produkten auf unserem Fest.
Walderlebnis - Kindergeburtstag
Wir bieten spannende Kindergeburtstage zu allen Jahreszeiten im Wald an.
Unsere gut ausgebildeten und engagierten Waldpädagogen organisieren eine spannende, abwechslungsreiche Waldrallye mit allen Sinnen. Nach Absprache gestalten wir ein buntes Programm, zum Beispiel mit einem spannenden Kletterparcour an Niedrigseilelementen, Schnitzen, Schatzsuche, Robin Hood, Bewegungsspielen, Feuer und Stockbrot und vieles mehr.
Auch besondere Aktionen bei Nacht oder mit Räubern, Zwergen und Trollen oder Indianern sind möglich.
Termine zu jeder Zeit nach Absprache!
Zeit: ca. 2,5 - 3 Std.
Treffpunkt: Wald Göttingen Weende, Reinhausen oder nach Absprache
Kosten: ab 95,- € an Wochentagen und ab 120,- € an Wochenenden
Vereinbarung bitte unter:
05592-906219/20 oder Gerhard.Viehrig(at)nfa-reinhaus.niedersachsen.de