Submissionen

Um Holz von besonders hoher Qualität auf dem Markt anzubieten, veranstalten die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) mehrere Submissionen. Es handelt sich hierbei um Verkäufe nach Meistgebot, bei denen die Gebote schriftlich bis zu einem Abgabetermin eingereicht werden. Die Termine werden rechtzeitig vor Beginn der Einschlagssaison auf der Homepage und in der Fachpresse bekannt gegeben.

Das angebotene Holz wird hierfür in Losverzeichnissen aufgeführt, die an die bekannten Kunden verschickt und auf der Homepage zum Download eingestellt werden. Nach der Auswertung der eingegangenen Angebote bekommen die Meistbietenden die Zuschläge mitgeteilt.

Die Submissionen liefern wichtige Erkenntnisse über die aktuellen Entwicklungen am Holzmarkt und dienen sowohl den NLF als auch externen Anbietern als Verkaufsplattform für besonders wertvolle Hölzer. Ca. 50 % des Angebotes stammt aus dem Privat-, Kommunal- und Genossenschaftswald.

Durch die Beteiligung anderer Waldbesitzarten bekommen die NLF mehr hochwertiges Holz auf die Lagerplätze, die externen Anbieter finden eine gute Plattform, um ihr Wertholz zu präsentieren, und die Kunden haben zentrale Anlaufstellen mit einem umfangreichen Angebot. Außerdem ist es den NLF ein Anliegen, dass das Holz der höchstmöglichen Wertschöpfung zugeführt wird. Die daraus gefertigten hochwertigen Produkte (z. B. Möbel und Furniere) dienen gleichzeitig als lang anhaltende Kohlenstoffspeicher.

Die Teilnahme an den Submissionen reicht mittlerweile über die Landesgrenzen Niedersachsens hinaus; es beteiligen sich zunehmend Anbieter aus anderen Bundesländern. Kunden aus ganz Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland geben regelmäßig ihre Gebote ab. Die Ergebnisse werden auf unserer Homepage und in der Fachpresse veröffentlicht.

Leitfaden zu Qualitätsansprüchen und Losbildungen von Submissionsholz

Die NLF legen einige Grundregeln hinsichtlich der Qualität des anzubietenden Holzes fest, die sowohl für die NLF als auch für externe Anbieter gelten.

Leitfaden zu Qualitätsansprüchen und Losbildungen von Submissionsholz Stand: 2022

Submissionen 2024

Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim 2024

Die Gebotseröffnung der 33. Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim findet am 17. Januar 2024 statt.

Auf den zwei Lagerplätzen „Suterode“ im Niedersächsischen Forstamt Reinhausen und „Liebenburg“ im Niedersächsischen Forstamt Liebenburg präsentieren Anbieter des Kommunal-, Privat- und Genossenschaftswaldes gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten neben den bestimmenden Holzarten Eiche und Esche wieder ein vielfältiges Angebot an Laubholzarten. Den dritten Lagerplatz „Vogelbeck“, für den es ein separates Losverzeichnis gibt, verwaltet das Forstamt Südniedersachsen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gemeinsam mit der Vogelbeck GbR.

Die Losverzeichnisse werden voraussichtlich ab der 51. Kalenderwoche 2023 versandt und auch an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen.

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel 2024

Am 21. Februar 2024 findet die Nadelwertholzsubmission der Niedersächsischen Landesforsten statt, bei der besonders hochwertiges Nadelholz auf den Lagerplätzen „Oerrel“ im Niedersächsischen Forstamt Oerrel und „Himmelsleiter“ im Niedersächsischen Forstamt Münden angeboten wird.

Die Losverzeichnisse werden voraussichtlich ab der 4. Kalenderwoche 2024 versandt und auch an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen.

Eiche zwischen Ems & Elbe 2024

Die von den Niedersächsischen Landesforsten organisierte größte deutsche Laubholzsubmission findet am 06. März 2024 statt. Neben den Niedersächsischen Landesforsten präsentierten erneut zahlreiche Anbieter aus dem Kommunal-, Genossenschafts- und Privatwald ein breites Spektrum von der Furnierqualität über Schneide- und Möbelholz bis zur Dielenware.

Die Losverzeichnisse werden voraussichtlich ab der 5. Kalenderwoche 2024 versandt und werden auch an dieser Stelle zum Download verfügbar sein.

Lagerplätze Oechtringen, Luhne, Hurrelersand, Fuhrenkamp, Wendhausen, Himmelsleiter

Sollten Sie Interesse haben, Ihr Holz auf einer der Submissionen anzubieten oder als BieterIn an der Submission teilzunehmen, wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an Herrn Henning Tote: Tel.: +49 (0) 0531 – 1298 – 141  Mail: Henning.Tote@nlf.niedersachsen.de oder an Herrn Bernd Hoffmann: Tel.: +49 (0) 0531 – 1298 – 131  Mail: Bernd.Hoffmann@nlf.niedersachsen.de

Seit 2005 finden jährlich drei Submissionen mit ganz unterschiedlichem Schwerpunkt statt:

Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission

Die Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim findet mit einer vielfältigen Holzartenpalette statt. Die NLF veranstalten diese Submission gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die den eigenen Lagerplatz „Vogelbeck“ betreibt und ein separates Losverzeichnis erstellt. Beim Buntlaubholz, das heißt Laubhölzer außer Buche und Eiche, sind oft seltene Stämme im Angebot, die sich für besondere Furniere, Möbelstücke oder Musikinstrumente eignen. Bei der Eiche werden neben hochwertigen Furnier- und Sägeholzstämmen auch außergewöhnliche Hölzer angeboten wie beispielsweise „Katzenpfoteneichen“. Das sind Stämme mit Ansammlungen von Wasserreisern in gleichmäßiger Verteilung, die sehr interessante Furniere ergeben.

submissionsplatz_suterode
p1010282

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel

Auf dieser Submission wird ausschließlich hochwertiges Nadelholz angeboten. Der Anteil von Holz externer Anbieter ist hier besonders hoch, denn das Holz kommt neben Niedersachsen auch aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Das Angebot umfasst vor allem die Holzarten Kiefer, Douglasie und Lärche. Die Veranstaltung ist heute über die Ländergrenzen hinweg eine feste Größe in der Branche.

Eiche zwischen Ems & Elbe

Diese Submission ist hauptsächlich für hochwertiges Eichen- und Roteichenholz vorgesehen. In geringem Umfang ist auch Buntlaubholz im Angebot. Die Lagerplätze für diesen Submissionstermin liegen im gesamten Land verteilt. Auf ihnen werden jährlich insgesamt zwischen 4.000 und 6.000 Festmeter bereitgestellt. Somit handelt es sich um die größte Submission in Deutschland. Besonders beliebt sind die Stämme für die Herstellung von Furnieren, Möbeln, Treppen oder Fußbodendielen.

foto_lpl_oechtringen_nlf

Rückblick in die Jahre 2016 bis 2022

Submissionen 2023

Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim 2023

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel 2023

Eichenwertsubmission zwischen
Ems und Elbe 2023

Submissionen 2022

Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim 2022

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel 2022

Eichenwertsubmission zwischen
Ems und Elbe 2022

Submissionen 2021

Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim 2021

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel 2021

Eichenwertsubmission zwischen
Ems und Elbe 2021

Submissionen 2020

Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim 2020

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel 2020

Eichenwertsubmission zwischen
Ems und Elbe 2020

Submissionen 2019

Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim 2019

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel 2019

Eichenwertsubmission zwischen
Ems und Elbe 2019

Submissionen 2018

Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim 2018

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel 2018

Eichenwertsubmission zwischen
Ems und Elbe 2018

Submissionen 2017

Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim 2017

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel 2017

Eichenwertsubmission zwischen
Ems und Elbe 2017

Submissionen 2016

Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim 2016

Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel 2016

Eichenwertsubmission zwischen
Ems und Elbe 2016