Kompensationsflächenpool
Gelbbachtal
Lage
Landkreis:
Hameln-Pyrmont
Naturräumliche Region:
Weser- und Weser-Leinebergland
Aufwertung
Größe: 43,01 ha | Status: verfügbar |
AUFWERTUNGSPOTENTIAL: *(NDS. STÄDTETAGMODELL)
Summe: 978.180 WE | Durchschnitt: 2,27 WE/m2 |
Bewertung nach dem Osnabrücker Modell liegt ebenfalls vor |
Ausgangszustand
- Überwiegend Fichtenforste mit inselartig eingestreuten Laubwäldern
- Im nördlichen Bereich Uralt-Eichenwälder als Relikte einer ehemaligen Hutewaldnutzung sowie entwässerte Erlenwälder
Zielzustand
Waldbiotope
Entwicklung halboffener Waldlandschaften d.h. beweidete Feuchtgebüsch- und Hutelandschaft sowie unbeweidete lichte und mesophile Eichenwälder
Entwicklung natürlicher Waldgesellschaften wie Sumpf- und Bruchwälder und Pionier- und Sukzessionswälder mit hohen Buchenanteilen
Kleinräumige Biotope
Waldrandentwicklung und Etablierung von Kleinstgewässern
Landschaftswasserhaushalt
Wiederherstellung natürlicher Standortbedingungen durch Grabenverfüllung und Grabenanstau
Sohlanhebung des Gelbbaches
Schutzgüter
Aufwertung:
hoch |
Ziel:
|
Aufwertung:
mittel |
Ziel:
|
Aufwertung:
mittel |
Ziel:
|
Aufwertung:
hoch |
Ziel:
|
Aufwertung:
hoch |
Ziel:
|
Aufwertung:
hoch |
Ziel:
|

Kontakt
Johannes Thiery
Projektmanager Süd – Niedersachsen
(Goslar, Göttingen, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Northeim, Salzgitter, Schaumburg)