Kompensationsflächenpool

Haveckenburg

Lage

Landkreis:

Lüneburg

Naturräumliche Region:

Lüneburger Heide und Wendland

Aufwertung

Größe: 30,4 ha Status: verfügbar

AUFWERTUNGSPOTENTIAL: *(NDS. STÄDTETAGMODELL)

Summe: 779.024 WE Durchschnitt: 2,56 WE/m2

Ausgangszustand

  • Überwiegend Intensivacker
  • Durch tiefgründiges Grabensystem entwässertes Intensivgrünland

Zielzustand

Waldbiotope

Entwicklung eines hartholzauenähnlichen Eichen-Mischwaldes

Offenlandbiotope

Anlage von Extensivgrünland bzw. Optimierung des vorhandenen Grünlandes durch Düngeverzicht und Wasserrückhaltung

Kleinräumige Biotope

Entwicklung lockerer Heckenstrukturen mit Gehölzarten der Hartholzaue und Anlage eines naturnahen Kleingewässers

Landschaftswasserhaushalt

Grabenrenaturierung mit abschnittsweiser Aufweitung und Abflachung der Uferbereiche

Schutzgüter

Boden
Aufwertung:

mittel

Ziel:

  • Verminderung der Erosionsgefahr
Wasser
Aufwertung:

hoch

Ziel:

  • Wiederherstellung eines naturnahen Wasserhaushaltes
  • Verminderung der stofflichen Belastung des Grundwassers (Dünger, Pflanzenschutzmittel) durch Aufgabe grundwasserbelastender Nutzungen
Klima/Luft
Aufwertung:

gering

Ziel:

  • Entwicklung kleinklimatischer Sonderstandorte
Pflanzen und Tiere
Aufwertung:

hoch

Ziel:

  • Entwicklung naturnaher, strukturreicher Lebensräume für Tiere und Pflanzen insbesondere für Avifauna, Wirbellose und Amphibien
Lebensräume
Aufwertung:

mittel

Ziel:

  • Entwicklung eines naturnahen, naturraumtypischen Biotopkomplexes aus naturschutzbedeutsamen Elementen der historischen Kulturlandschaft
Landschaftsbild
Aufwertung:

hoch

Ziel:

  • Neugliederung und landschaftsgerechte Wiederherstellung des Landschaftsbildes durch Entwicklung abwechslungsreicher und vielgestaltiger Strukturen

Kontakt

Anne Jantzen

Projektmanagerin Nordost – Niedersachsen

(Harburg, Heidekreis(Nord), Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Uelzen)