Kompensationsflächenpool
Tiefes Bruch
Lage
Landkreis:
Region Hannover
Naturräumliche Region:
Weser-Aller-Flachland
Aufwertung
Größe: 253 ha | Status: verfügbar |
AUFWERTUNGSPOTENTIAL: *(NDS. STÄDTETAGMODELL)
Summe: 4.818.800 WE | Durchschnitt: 1,9 WE/m2 |
Ausgangszustand
- Überwiegend Kiefern- und Fichtenforste
- In Moorbereichen und feuchteren Bereichen Erlenwälder entwässerter Standorte, Erlen-Bruchwälder und Laubforste aus Erlen
- Großflächig angelegtes Entwässerungsnetz
Zielzustand
Waldbiotope
Entwicklung natürlicher Waldgesellschaften v.a. Moor-/Bruchwald, feuchter Birken-Stieleichenwald und bodensaurer Buchenwald
Offenlandbiotope
Entwicklung extensiv genutztes Feucht- und Nassgrünland
Kleinräumige Biotope
Renaturierung bzw. Etablierung von Stillgewässern und Tümpeln
Landschaftswasserhaushalt
Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes durch Rückbau des Entwässerungssystems
Schutzgüter
Aufwertung:
hoch |
Ziel:
|
Aufwertung:
hoch |
Ziel:
|
Aufwertung:
mittel |
Ziel:
|
Aufwertung:
hoch |
Ziel:
|
Aufwertung:
hoch |
Ziel:
|
Aufwertung:
mittel |
Ziel:
|

Kontakt
Andreas Bötcher
Projektmanager NMitte – Niedersachsen
(Braunschweig, Celle, Diepholz (Ost), Gifhorn, Hannover, Helmstedt, Nienburg, Peine, Wolfenbüttel, Wolfsburg)