Revier Sandkrug deckt Nachfrage (Ahlhorn/Sandkrug/Emsland). In dieser Zeit, in der wegen des Überangebotes an Käferholz nur wenig Nadelholz absetzbar ist, freut sich Revierförster Karl-Heinz [...]
Pflanzsaison im Forstamt Harsefeld (Bremervörde / Harsefeld) In dem Waldgebiet Vorwerk südlich von Bremervörde pflanzen die Niedersächsischen Landesforsten in diesem Frühjahr Roteichen. Eine [...]
Niedersächsische Landesforsten warnen vor hoher Waldbrandgefahr (Lüneburg) Das trockene Wetter lässt die Waldbrandgefahr trotz kühler Temperaturen im Niedersächsischen Landeswald weiter [...]
Stamm erlöst Spitzenpreis (Nienburg/Landkreis Diepholz/Landkreis Nienburg) Ein 190-jähriger Eichenstamm aus dem Maschbruch am Ortsrand von Bruchhausen-Vilsen erlöste auf der diesjährigen [...]
Förster im Nordwesten wappnen sich für Borkenkäferflug (Ahlhorn, Ankum, Nienburg, Neuenburg/Nordwestniedersachsen) Wenn voraussichtlich Anfang bis Mitte April die ersten warmen Tage [...]
Eichen-Baggerpflanzung in der Revierförsterei Dalle (Unterlüß) In der diesjährigen Pflanzsaison erprobt das Forstamt Unterlüß ein neues Pflanzverfahren. Ein Bagger mit speziellem Pflanzspaten [...]
Im Solling müssen Fichten weichen, damit Torf wachsen kann (Dassel) Die Niedersächsischen Landesforsten beschleunigen ihr Moorschutzprogramm. Im Forstamt Dassel nahe Sievershausen wollen [...]
Ökokonto bei Bad Harzburg: Bagger schaufelt Froschtümpel im Heinischen Bruch (BAD HARZBURG) Bis vor kurzem noch wuchs junger Fichtenwald auf feuchtem Grund vor den Toren von Bad Harzburg. Das so [...]
Niedersächsische Landesforsten: Rück- und Ausblick zum Internationalen Tag der Wälder am 21. März Anlässlich des Internationalen Tages der Wälder am 21. März zeigen sich die Niedersächsischen [...]
Waldpädagogikzentren Um einer Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen und zum Schutze der Besucherinnen und Besucher sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind die Waldpädagogikzentren [...]