Den Wölfen auf der Spur
Mit dem Rad durchs Wolfsrevier
(Munster-Oerrel / Lintzel) Das Waldpädagogikzentrum Ostheide beteiligt sich in den Osterferien mit dem Programm „Den Wölfen auf der Spur“ am Konzept „LernRäume“ des Niedersächsischen Kultusministeriums. „LernRäume 2022“ ist ein Konzept für ein außerschulisches Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler, die in Zeiten der COVID-19 – Pandemie besonderer Unterstützung bedürfen.
Der Förster und Waldpädagoge Volker Einhorn lebt seit 15 Jahren Tür an Tür mit den Wölfen. Er hat zusammen mit der Umweltpädagogin und Jägerin Ulrike Kruse das Programm „Den Wölfen auf der Spur“ für Schulkinder auf die Beine gestellt. Beide Kursleiter sind auch als Wolfsberater tätig.
Volker Einhorn erklärt das Programm: „Wir wollen auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen und ganz nebenbei das Wolfsbiotop kennenlernen. Bei der Tour erfahren die TeilnehmerInnen alles über die Lebensweise unserer Wölfe. Mittags werden wir am Lagerfeuer von spannenden Wolfsbegegnungen erzählen. Und natürlich wollen wir gemeinsam jede Menge Spaß haben“.
An zwei Terminen finden die Fahrradtouren durchs Wolfsrevier statt:
Für die Kinder der Klassen 2 bis 4 am 07. April 2022 und
Für die Kinder der Klassen 5 bis 7 am 11. April 2022
Uhrzeit: Jeweils von 10.00 bis 16:00 Uhr.
Treffpunkt an beiden Tagen ist der Parkplatz „Blauer Waldpfad“ 29565 Wriedel, Ortsteil Lintzel, Am Forsthaus
Mitzubringen sind: Fahrrad, geeignete Kleidung, Wasserflasche, Imbiss für die Mittagspause (mitgebrachte Würstchen können am Spieß gegrillt werden), Sitzkissen
Leitung / Durchführung: Volker Einhorn, Waldpädagogikzentrum Oerrel
Anmeldungen und Informationen bei: volker.einhorn@gmx.de Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, ein Anmeldeformular wird bei Anfrage übersandt.
Die Kinder müssen gebracht und abgeholt werden!
„Die Teilnahme ist kostenfrei, da sie vom Kultusministerium gefördert wird.
Beitragsbild: Den Wolf selbst wird man nur selten zu Gesicht bekommen, aber anhand seiner Spuren oder des Kotes können Fachleute erkennen, dass sich Wölfe im Revier aufhalten (Fotos: Niedersächsische Landesforsten)
Bilder und Programm zum kostenlosen Download finden Sie hier:
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.