Den Wald schmecken
Das Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide bietet Lagerfeuerkochkurse an
(Ehrhorn / Schneverdingen) Das Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide bietet an fünf Terminen Lagerfeuerkochkurse an. Die Kurse finden am Walderlebnis, Ehrhorn 1, 29640 Schneverdingen-Ehrhorn statt.
Die Termine sind:
Samstag, 23.04.2022; 12:00 bis 17:00 Uhr mit Kesselgulasch
Freitag, 20.05.2022; 17:00 bis 22:00 Uhr mit Wildfleisch
Samstag, 18.06.2022; 18:00 bis 23:00 Uhr mit Rodizio
Samstag, 24.09.2022; 12:00 bis 17:00 Uhr mit Kartoffelpuffer
Sonntag, 06.11.2022; 11:00 bis 16:00 Uhr, mit Grünkohl
Die Zusätze: Kesselgulasch, Wildfleisch usw. kommen immer nur an dem speziellen Termin vor.
Annika Böhm, Försterin bei den Niedersächsischen Landesforsten und Leiterin des Walderlebnis Ehrhorn erklärt: „Gemeinsames Kochen mit besonderen Gewürzen, heimischem Wildfleisch und regionalen Produkten über und am Lagerfeuer eröffnet eine andere Sicht auf unsere Natur. Die Teilnehmer sollen den Wald schmecken. Bei gemütlichen Gesprächen am Lagerfeuer können wir außerdem ganz nebenbei viel Wissenswertes über unseren Wald vermitteln“.
Niels Kruse leitet die Kursteilnehmer beim Kochen verschiedener Gerichte über offenen Flammen oder in der Holzkohleglut an. Er schwärmt: „Kochen am Feuer spricht alle Sinne an. Es ist ein Genuss für Augen, Nase und Gaumen. In dem Kochkurs erlernen die Teilnehmer ganz nebenbei auch den Umgang mit Feuer und den speziellen Koch-Utensilien. Und natürlich bereiten wir neben Klassikern wie Grill- und Schichtfleisch oder Flammlachs auch ein Trapper –Frühstück zu, erlernen das Garen von Gemüse in offener Flamme und das Backen oder Garen im Dutch-Oven. Neben dem Geruch von Feuer und gutem Essen gibt es nichts Besseres als nach einem Lagerfeuerkochkurs in die Flammen zu schauen und den Tag zu resümieren. Die Wärme zusammen mit dem Geruch und den tanzenden Flammen gibt einem einfach das Gefühl von Geborgenheit“.
Preise / Kosten:
85,00 Euro inklusive regionale Lebensmittel und sämtlichem Material. Zahlung gegen Vorkasse.
Anmeldung: Unter WPZ.Lueneburger-Heide@NLF.Niedersachsen.de oder 05198-987120, bei der Anmeldung erhalten Sie alle nötigen weiteren Informationen
Hintergrund: Das Walderlebnis Ehrhorn ist eins von neun Naturtalenten der Niedersächsischen Landesforsten. In Ehrhorn erfahren Sie viel Wissenswertes rund um den Wald und seine Bewohner. Das Insektendorf, das Formicarium, die hölzernen Singvögel und der Bienenzaun laden zum Verweilen und Staunen ein. Eingebettet in die urige Landschaft der Ehrhorner Dünen, unter uralten Hofeichen stehen das alte Bauernhaus aus dem Jahr 1650 und daneben die schmuck gestaltete WaldKräuterey. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.landesforsten.de/erleben/unsere-naturtalente/walderlebnis-ehrhorn/
Beitragsbild: Mehrere Gerichte werden gleichzeitig am offenen Feuer zubereitet. Ganze Rehkeulen hängen am Faden und garen langsam in der indirekten Hitze, im gusseisernen Topf wird eine Soße zubereitet und köchelt langsam vor sich hin, gebackenen Bananen garen auf Holzscheiten (Foto: Knut Sierk / Niedersächsische Landesforsten)
Bilder zum kostenlosen Download finden Sie hier:
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.