Walderlebnistage in Gartow
Waldpädagogikzentrum Ostheide beteiligt sich am Konzept „LernRäume“ des Niedersächsischen Kultusministeriums
(Gartow) LernRäume ist ein Konzept für ein außerschulisches Bildungsangebot in den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler, die in Zeiten der COVID-19-
Pandemie besonderer Unterstützung bedürfen. Das Waldpädagogikzentrum Ostheide hat zusammen mit der Waldpädagogin Inga-Luise Burmeister ein Wald-Ferienprogramm für Grundschulkinder im Bereich Gartow auf die Beine gestellt.
„Bei insgesamt 26 Vormittagsveranstaltungen und einer Nachtwanderung in diesem Jahr können interessierte Kinder zu Waldentdeckern werden“, so Elke Urbansky vom Waldpädagogikzentrum. Mit der Waldpädagogin Inga-Luise Burmeister geht es jeweils auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Themen in den Gartower Wald.
In den Osterferien stehen bereits die ersten Veranstaltungen auf dem Programm. Beginnend am 05. April mit den Fledermäusen, den Kobolden der Nacht, werden so an verschiedenen Tagen unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten in den Fokus genommen. Am 07. April findet eine Nachtwanderung statt, wenn man wenig sieht, gilt es die anderen Sinne zu schärfen.
Im Laufe des Jahres behandeln die Kinder die unterschiedlichsten Waldthemen. Die Kinder entdecken ihren Wald durch Suchen, Erkennen, Hören, Riechen und spielerischem Lernen. Es wird gepirscht, mit Becherlupen hantiert, die eigenen Sinne werden eingesetzt und das Spielen und Toben kommt auch nicht zu kurz. An allen Tagen bleibt genügend Raum für eigenes Entdecken und Spielen.
„Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Die Veranstaltungen werden vom Kultusministerium gefördert, daher können wir sie kostenfrei anbieten‘“, freut sich Inga-Luise Burmeister, die auch Ansprechpartnerin ist.
Inga-Luise Burmeister nimmt Anmeldungen ab sofort entgegen unter 0160 94154939 oder per Mail unter: burmeister.kapern@web.de
Die Veranstaltungen beginnen vormittags um 9:30 Uhr und dauern bis 12:00 Uhr. Die Nachtwanderung am 07.4.2022 beginnt um 20:00 Uhr und geht etwa eine Stunde.
Mitzubringen sind: Robuste und wetterfeste Kleidung, vor allem lange Hosen, da wir durchs Unterholz streifen und festes Schuhwerk. Außerdem eine Provianttasche für eine kurze Pause.
Treffpunkt ist am Waldparkplatz am Wildgatter in 29471 Gartow.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die aktuellen Coronaauflagen werden durch das Einhalten der Mindestabstände erfüllt.
Beitragsbild: Der Wald bietet vielfältige Möglichkeiten für kleine „Entdeckungsreisen“
Bilder und Programm zum kostenlosen Download finden Sie hier:
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.