Das reine Vergnügen
Kreativkurs zur traditionellen Seifenherstellung
(Ehrhorn) Das Walderlebnis Ehrhorn bietet am Sonntag, dem 15. Mai 2022 an, ein uraltes Handwerk zu erlernen – die Kunst der Seifenherstellung. Kursleiterin Kerstin Schwämmle zeigt dabei die verschiedenen Herstellungstechniken. Die Teilnehmer stellen verschiedene Seifen aus pflanzlichen Ölen und Fetten selbst her und setzen in diesem Prozess Parfümöle und Blüten individuell mit ein. Außerdem werden an dem Tag auch kleine Seifenbälle, sogenannte Savonetten und Badekugeln geformt.
Im Zeitalter der Flüssigseifen und Waschlotionen verwenden immer weniger Menschen ein Stück Seife. Aber seit einigen Jahren erlebt dieses alte Reinigungsmittel eine kleine Renaissance. Schon die alten Sumerer überlieferten auf einer etwa 4500 Jahre alten Tontafel ein einfaches Seifenrezept in Keilschrift.
Veranstaltungsort: WPZ Lüneburger Heide – Walderlebnis Ehrhorn
Termin: Sonntag, 15. Mai 2022 von 10.30 Uhr bis etwa 16.30 Uhr
Kosten: 78,00 Euro pro Teilnehmer, im Preis sind alle Materialien und Rohstoffe enthalten.
Infos und Anmeldung bei AGIL telefonisch unter 04131-681706
oder per E-Mail: info@agil-online.de. AGIL im Internet www.agil-online.de.
Das Walderlebnis Ehrhorn des Waldpädagogikzentrums (WPZ) Lüneburger Heide ist eine Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten. Es gehört zum Forstamt Sellhorn und liegt inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide zwischen den Ortschaften Wintermoor und Bispingen. Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.ehrhorn-heide.de
Beitragsbild: Seifenherstellung im Walderlebnis Ehrhorn (Fotos: Agil / NLF)
Druckfähige Fotos finden Sie hier:
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.