Lifestyle- und Genussmarkt inkl. Hochzeitsmesse kann beginnen
(Springe) Auf dem Gelände des Jagdschlosses Springe der Niedersächsische Landesforsten findet am 15.05.2022 von 10 bis 19 Uhr ein Lifestyle- und Genussmarkt inklusive einer Hochzeitsmesse statt. Bei freiem Eintritt können die Besucher im Ambiente des Jagdschlosses und des angrenzenden Sauparks den Tag genießen. Insgesamt werden 55 Aussteller aus dem Bereich Hochzeit, Kunst, Handwerk sowie Speisen und Getränke auf dem Event vertreten sein.
Nur noch wenige Tage sind es bis die Vorbereitungen Sebastian Lehmanns in die Tat umgesetzt werden können. Der junge Förster und Eventmanager des Jagdschlosses Springe ist zuversichtlich und freut sich auf regen Besuch am Jagdschloss: „Die Veranstaltung ist für Jung und Alt geeignet und bietet ein vielseitiges Programm. Nicht nur Familien sind hier gut aufgehoben, sondern auch junge Paare, die den Bund der Ehe eingehen möchten. In den Innenräumen des Schlosses wird parallel zum Lifestyle- und Genussmarkt dazu eine Hochzeitsmesse stattfinden“, so Lehmann.
Über den Tag sind verschiedene Aktionen geplant, so auch eine initiierte Trauung mit Live-Gesang und Präsentationen von Brautmoden.
„Die Gäste werden im weitläufigen Schlossgarten verschiedenste Aussteller antreffen. Produkte wie Kleidung, Schmuck, regionale kulinarische Spezialitäten, Keramik, Produkte aus Holz und vieles mehr werden den Gästen angeboten. Die Versorgung mit hochwertigen Speisen vom Wildburger über Eis bis hin zu Crepes, Cocktails und hochwertigem Kaffee ist ebenfalls gesichert“, verspricht Lehmann.
Das Jagdschloss Springe liegt am nordöstlichen Fuße des kleinen Deisters, welcher vor allem durch seine Wälder besticht. Die Pflege der Bäume geschieht seit Langem unter den Maßgaben des Programmes zur langfristigen ökologischen Waldentwicklung der Niedersächsischen Landesforsten. Bei Führungen „Mit dem Förster durch den Wald“ um 11:30 und 16 Uhr (Treffpunkt Pavillon der Niedersächsischen Landesforsten auf dem Außengelände) und „Waldbaden“ (Zeiten werden am Stand von „Waldwohl“ bekannt gegeben), können die Besucher den mit Bärlauch bewachsenen Wald in seiner vollen Frühlingspracht genießen und kennenlernen.