Erdmannwald begeisterte am 1. Mai
Führung durch das Waldgebiet des Jahres im Niedersächsischen Forstamt Nienburg
(Neubruchhausen) Bis auf die emsigen Waldvögel wurde es mucksmäuschenstill, als Förster Rainer Städing vor 55 Teilnehmenden seiner Erdmann-Waldführung am vergangenen Sonntag den Wald erklärte.
Ob es um die Schonung des Waldbodens und den Humusaufbau, die Mischung der Baumarten und die viel höhere Stabilität gesäter oder natürlich angesamter Bäume gegen Stürme ging, es gab viel zu sehen und zu diskutieren, im Freidorfer Holz der Niedersächsischen Landesforsten, welches sich an diesem 1. Mai in bester Frühlingsstimmung präsentierte. Über 300 Euro legten die Teilnehmenden zusammen, sodass dem Heimatverein Neubruchhausen 350 Euro als Zuschuss zur Restaurierung des historischen Waldarbeiterschutzwagens überwiesen werden konnten.
Weitere Führungen werden angeboten
„Leider musste ich zum Schluss einigen Interessierten absagen“, so Rainer Städing, der die Wälder durch seine Mitarbeit am Erdmannradweg und die Informationstafeln gut kennengelernt hat. Zwei Veranstaltungen mit Bezug zu den Erdmannwäldern bieten sich in nächster Zeit noch an: Am 14. Mai gibt es ab der Wassermühle in Neubruchhausen um 10 Uhr eine 11 km lange Wanderrunde mit Einkehr auf dem Erdmannrundweg. Die Gästeführerinnen Ingrid Skripalle und Gerda Lüdeke organisieren die Tour und werden in Waldfragen von Rainer Städing unterstützt. Anmeldung beim Bürgerservice der Stadt Bassum unter 04241/840. Am 16. Juli bietet Städing von 14.00 bis 17.00 Uhr ab der Alten Oberförsterei in Neubruchhausen eine Führung für Leser der Oldenburger Familienzeitung an. Hier sind noch einige Plätze zu vergeben. Buchung: 0151/55274286.
Bilder (Landesforsten/Schmidt) zur kostenlosen Verwendung.