Wegeinstandsetzung im Höpen

 In Forstamt Sellhorn, Regionale Presseregion Nordost, Wegebau

Forstamt Sellhorn saniert Waldwege im beliebten Naherholungsgebiet Höpen-Wegesperrungen unumgänglich

 (Seevetal / Meckelfeld) Im Forstort Höpen werden voraussichtlich ab Freitag, den 17.06.2022 der Waldquellenweg und die Rodelbahn auf einer Länge von insgesamt etwa einem halben Kilometer instandgesetzt. Der Forstort Höpen grenzt direkt an die Landesgrenze zu Hamburg. Er liegt in der Gemeinde Seevetal im Landkreis Harburg, eingebettet zwischen den beiden Ortsteilen Fleestedt und Meckelfeld. Dementsprechend ist das zu den Niedersächsischen Landesforsten gehörende Waldgebiet ein beliebtes Naherholungsgebiet für Wanderer, Jogger, Fahrradfahrer und andere Naturliebhaber. Schlaglöcher, Verdrückungen und schlechte Wegstrecken werden ausgebessert, um die schadhaften Forstwege wieder für alle Zwecke ungehindert nutzbar zu machen.

Während der Wegebauarbeiten wird der jeweilige Baubereich zeitweise gesperrt. Das Forstamt Sellhorn bittet darum, die Absperrungen zu respektieren und zur eigenen Sicherheit von den Wegebaufahrzeugen Abstand zu halten. Wenn das Wetter es zulässt, werden die Arbeiten voraussichtlich drei Tage dauern.

Sowohl die Fahrbahnen als auch die wasserableitenden Spitzrinnen sollen ertüchtigt werden. Vor allem muss die Deckschicht auf dem Waldquellenweg ausgebessert werden. Auf der Rodelbahn werden lediglich die verdrückten Wegabschnitte aufgefüllt und stabilisiert. Außerdem wird die Wasserführung optimiert, um die anfallenden Niederschläge zukünftig besser in die Waldflächen abzuleiten. Es wird aber sichergestellt, dass es zu keiner Entwässerung des Forstortes kommt.

Insgesamt werden bei dieser Wegebaumaßnahme 205 Tonnen Mineralgemisch, einem natürlichen, gebrochenen Gestein, in sogenannter wassergebundener Bauweise als Schotterweg eingebaut.

„Die wassergebundenen Schotterwege sind ökologisch zuträglicher und in der Unterhaltung günstiger. Wir verwenden hier ein fein gestuftes Material, damit eine glatte Fahrbahnoberfläche hergestellt werden kann, die sich gut zum Fahrradfahren eignet“, begründet Martin Hensel die Entscheidung für diesen Schotterbelag. Der Wegebauspezialist der Niedersächsischen Landesforsten aus dem Forstamt Seesen berät seine Kollegen vor Ort bei der Wahl der geeigneten Sanierung.

Nach der Brut- und Setzzeit ab Mitte Juli wird das Lichtraumprofil im Waldquellenweg auf ganzer Länge durchgepflegt. Das soll der Verkehrssicherung zugutekommen, und zu einer schnelleren Abtrocknung der Wege führen.

Beitragsbild: Waldwegebau: Die betroffenen Wege werden mit Sperrbanner und „Durchfahrt verboten Schildern“ abgesperrt. Die Niedersächsischen Landesforsten bitten um Verständnis und appellieren, an die Erholungssuchenden, die abgesperrten Wege nicht zu benutzen. Das Mineralgemisch wird mit Hilfe eines sogenannten Graders gleichmäßig verteilt, profiliert und eingeebnet. (Foto: Niedersächsische Landesforsten)

Fotos zum kostenlosen Download finden Sie hier

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts
Niedersächsische Landesforsten - WaldNiedersächsische Landesforsten - Alaskischer Tundrawolf