Forstamt Ahlhorn beginnt am 01. August mit Vorarbeiten zur Sanierung mehrerer Waldwege in der Revierförsterei Barnstorf (Ahlhorn / Barnstorf) Ab Montag, den 01. August 2022 werden im Herrenholz [...]
Lukas Speitling und Theresa Hofacker verantworten das Bildungszentrum der Landesforsten im Solling (STADTOLDENDORF) Die waldpädagogische Arbeit der Niedersächsischen Landesforsten zwischen Leine [...]
Niedersächsische Landesforsten verabschieden Forstwirt Wolfgang Herlitschke in den Ruhestand (Oerrel / Velgen) Nach achtundvierzig Jahren im Dienst des Waldes geht Forstwirt Wolfgang Herlitschke [...]
In Niedersachsen qualifizieren sich neue Forstwirte als Fachkräfte für den Wald (Münchehof / Seesen) Sie pflanzen neue Bäume, pflegen die kleinen Setzlinge auf den Aufforstungsflächen bis ins [...]
Forstamt Fuhrberg fällt kranke und abgestorbene Borkenkäfer-Fichten am nördlichen Stadtrand (Fuhrberg) Das Niedersächsische Forstamt Fuhrberg fällt Fichtenbäume im Misburger Wald nach [...]
Waldpädagogikzentrum Ostheide beteiligt sich auch in diesem Jahr am Konzept „LernRäume“ des Niedersächsischen Kultusministeriums (Unterlüß / Munster-Oerrel) „LernRäume 2022“ ist ein Konzept des [...]
Forst und Flur von Knöterich befreit (Wieda) Die Ausbreitung des Japan-Knöterichs im Bachtal der Wieda einzudämmen war das Ziel einer gemeinsamen Aktion von Freiwilligen aus Hannover und den [...]
Henning Grabs wird neuer Verwaltungsdezernent im Forstamt Göhrde (Göhrde) Im Leitungsteam des Forstamtes Göhrde gibt es eine Veränderung. Nach dem Wechsel des bisherigen Verwaltungsdezernenten [...]
Wanderverein und Forstamt Ankum arbeiten Hand in Hand (Bad Iburg/Ankum) Die Brücke am Freden ist etwas in die Jahre gekommen. Damit sie weiterhin von Wanderern genutzt werden kann, muss ist […]
Forschende nutzen Testflug für kommende Arktiskampagne, um Waldschäden zu messen (Niedersachsen) Der Harz ist eine besonders stark vom Klimawandel betroffene Region in Deutschland: In bisher [...]