Ausbildungsplatz Wald

 In Forstamt Harsefeld, Regionale Presseregion Nordost

Ausbildungsbeginn im Forstamt Harsefeld – zwei neue angehende Forstwirte

(Harsefeld / Rüstje) 1. August 2022, pünktlich um 07:30 Uhr treffen sich der für die Ausbildung im Forstamt Harsefeld zuständige Forstwirtschaftsmeister Detlev Lippert und die beiden neuen Auszubildenden Oliver Graf (31) und Niklas Osterloh (17) an der Ausbildungswerkstatt in Rüstje. Die Werkstatt ist der zentrale Anlauf- und Ausgangspunkt für die Ausbildung der Lehrlinge. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich allerdings auf den gesamten Harsefelder Forstamtsbereich, von der Weser bis zur Elbe, von Cuxhaven bis Osterholz-Scharmbeck. „Das Forstamt Harsefeld bewirtschaftet 11.500 Hektar Landeswald im Elbe-Weser-Dreieck. Die Waldflächen liegen verteilt in den vier Landkreisen Rotenburg, Stade, Osterholz und Cuxhaven“, erklärt Detlev Lippert.

Detlev Lippert hat die beiden angehenden Forstwirte an ihrem ersten Tag in Rüstje begrüßt: „Sie haben sich für eine vielfältige, spannende Ausbildung in einem zukunftsträchtigen, aber auch sehr anstrengenden Beruf entschieden. Ihre Berufsaussichten sind hervorragend. Der Arbeitsplatz ‚Wald‘ benötigt gut ausgebildete Fachleute für die optimale Bewirtschaftung dieses komplexen und sensiblen Ökosystems“.

In einem Auswahlverfahren mussten sich die beiden Auszubildenden gegen eine große Zahl von Mitbewerbern durchsetzen. Neben einer robusten Gesundheit und körperlicher Fitness waren theoretische und handwerkliche Fertigkeiten gefragt. Die beiden angehenden Forstwirte starten mit einem unterschiedlichen Werdegang, aber dem gleichen Ziel: sich künftig mit Wissen und Können für einen klimaangepassten, zukunftsfähigen Wald zu engagieren.

Oliver Graf (31) aus Heidenau in der Samtgemeinde Tostedt, hat bereits eine Bäckerlehre und 15 Jahre Berufserfahrung als Bäcker hinter sich. Er erklärt: „Ich habe gerne als Bäcker gearbeitet, durch eine Mehlallergie war ich aber gezwungen mich nach einem neuen Beruf umzusehen. Ich bin sehr naturverbunden und gehe auch gerne zur Jagd, dadurch kam mir die Idee eine Umschulung zum Forstwirt anzustreben. Nach einem Praktikum in der zum Forstamt Harsefeld gehörenden Försterei Bevern stand mein Entschluss fest. Ich möchte Forstwirt werden! Nun freue ich freue mich riesig, dass das jetzt klappt“.

Niklas Osterloh (17) aus Heidgraben im Landkreis Pinneberg, hat in diesem Jahr seinen Hauptschulabschluss gemacht. Er schwärmt: „Schon als Schüler habe ich gerne bei Nachbarn und im Freundeskreis bei Arbeiten im Wald und bei der Baumpflege in Gärten und Parks geholfen. Bei praktischen Arbeiten und vor allem bei der Waldarbeit war ich immer ganz vorn mit dabei. So stand mein Berufswunsch Forstwirt zu werden schon früh fest. Ich kann es kaum glauben, dass sich mein Wunsch jetzt erfüllt. Dafür habe ich auch gerne in Kauf genommen, dass ich umziehen musste. Obwohl ich in meinem Heimatort mit ganzem Herzen in der freiwilligen Feuerwehr aktiv bin, ist mir der Umzug nicht schwergefallen“.

Jedes Jahr nehmen mindestens zwei junge Menschen ihre Forstwirt-Ausbildung im Forstamt Harsefeld auf. Insgesamt haben Anfang August landesweit 30 junge Frauen und Männer eine Ausbildung zum Forstwirt/in bei den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) begonnen. Die NLF bieten in 15 ihrer insgesamt 24 Forstämter Ausbildungsplätze an. Der Beruf der Forstwirtin/des Forstwirtes ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Die vielseitige Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Neben technischer Begabung erfordert der Forstwirtberuf auch Verantwortungsbereitschaft, Verständnis für biologische Zusammenhänge und Zuverlässigkeit. Neben der betrieblichen Ausbildung in den Forstämtern, die jeweils von einem Forstwirtschaftsmeister durchgeführt wird, absolvieren die Auszubildenden eine außerbetriebliche Ausbildung im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBZ) in Münchehof am Harz. Der Berufsschulunterricht wird in Kooperation mit der BBS II Northeim ebenfalls im NFBZ zentral als Blockunterricht erteilt.

Beitragsbild: Oliver Graf und Niklas Osterloh sind die beiden neuen Auszubildenden zum Forstwirt im Forstamt Harsefeld (Fotos: Sierk / Niedersächsische Landesforsten)

Bilder zum kostenlosen Download finden Sie hier:

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts
Walderlebnis Ehrhorn - Waldforum RiddagshausenJacke - Persönliche Schutzausrüstung