Forstwirtprofi aus Leidenschaft
Andreas Müller feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum
(Neuenburg/Neermoor) „Wenn wir es nicht können, wer dann?“, sagt Andreas Müller während der kleinen Feierstunde im Forstamt Neuenburg der Niedersächsischen Landesforsten. Damit meint er die schwere und manchmal gefährliche Arbeit im Wald. Engagiert und leidenschaftlich hat sich Andreas Müller 40 Jahre für den Wald eingesetzt.
Beruf mit und in der Natur gesucht
Als zweiter Sohn auf dem elterlichen Hof bei Timmel hat er immer die zweitbesten Arbeiten erledigen müssen. Das war auf Dauer nicht in Andreas Müllers Sinn. Er orientierte sich um und fand nach der Realschulreife im Berufsgrundjahr 1981 zum Beruf des Forstwirts. „Ich wollte auf jeden Fall einen Beruf mit und in der Natur ergreifen. Forstwirtschaft kam mir interessenmäßig sehr entgegen“, erklärt Müller.
Neuenburger von Anfang an
1982 startete er seine praktische Ausbildung im Forstamt Neuenburg. 1984 erfolgte die Übernahme in die damalige Revierförsterei Westerstede. „Nach Auflösung der Försterei Westerstede 1997 wurde ich der Försterei Kloster-Barthe zugeordnet. Das passte prima, denn das war wohnortnah für mich“, berichtet der zweifache Vater.
Arbeitsunfall bremst aus
2019 ereilte Andreas Müller der Arbeitsunfall bei der Holzernte. Zahlreiche Behandlungen und eine lange Genesungszeit haben seine Arbeitsfähigkeit noch nicht wiederhergestellt. „Ich hoffe das Beste, denn ich liebe meinen Beruf und würde gern noch ein paar Jahre arbeiten.“ Müller ist regelmäßig mit den Kolleg*innen im Kontakt und hält sich auf dem Laufenden in Sachen Wald.
Stefan Grußdorf, Forstamtsleiter des Forstamtes Neuenburg, dankt Andreas Müller für sein jahrelanges Engagement: „Du bist dem Forstamt Neuenburg immer treu geblieben und hast Deinen Teil zur nachhaltigen Gestaltung unserer Wälder beigetragen.“ Für die Zukunft wünschen alle Kolleg*innen ihm alles Gute und vor allem Gesundheit.