Wegeinstandsetzungen im Barneführerholz

 In Forstamt Ahlhorn, Regionale Presseregion West, Wegebau

Forstamt Ahlhorn schneidet mehrerer Waldwege in der Revierförsterei Sandkrug frei und pflegt kulturhistorische Rieselwiesen

(Hatten / Sandkrug) Voraussichtlich ab Dienstag, den 23. August 2022 werden im Barneführerholz am Hauptfahrweg und einem Nebenweg Wegeinstandsetzungsarbeiten durchgeführt.

Die Arbeiten zur Herstellung des sogenannten Lichtraumprofils entlang der Wege werden mit einem Bagger und Kneifer-Aggregat durchgeführt. Im Zuge der Wegepflege werden aus naturschutzfachlichen Gründen gleichzeitig auch einige Weidenbüsche in den Feuchtwiesen entlang der Rieselwiesen auf den Stock gesetzt. Die Maßnahme ist jetzt möglich und sinnvoll, weil der Bagger nur bei dieser Trockenheit die Flächen befahren kann, ohne Bodenschäden zu hinterlassen.

Wegepflege

Die Wegepflege ist nötig, damit überhängende Äste und Randbäume nicht die künftige Nutzung der Wege weiter behindern und einschränken. Außerdem trocknen die Wege dadurch besser und schneller ab, so verlängert sich die Lebensdauer und Nutzbarkeit der Waldwege deutlich. Die Pflege der kulturhistorischen Rieselwiesen soll eine weitere Verbuschung dieser für den Naturschutz wichtigen Offenlandbiotope verhindern. „Schließlich verbrauchen die Weidenbüsche viel Wasser, so erhoffen wir uns eine deutliche Verbesserung des Wasserhaushalts auf den Flächen, auch in den trockenen Sommermonaten“ erklärt Justin Böning, Leiter der Revierförsterei Sandkrug. Er betont weiter: „Wir befinden uns hier in einem Naturschutz- und FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet). Daher finden alle Maßnahmen natürlich in enger Absprache zwischen dem Forstamt Ahlhorn und der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde Oldenburg statt“.

Wegesperrung

Während der Arbeiten wird der jeweilige Arbeitsbereich zeitweise gesperrt. Das Forstamt Ahlhorn bittet darum, die Absperrungen zu respektieren und zur eigenen Sicherheit von den Wegebaufahrzeugen Abstand zu halten.

Der Forstort Barneführerholz gehört zur Revierförsterei Sandkrug des Forstamtes Ahlhorn. Das Waldgebiet grenzt südlich an die zur Gemeinde Hatten gehörende Ortschaft Sandkrug. Das zu den Niedersächsischen Landesforsten gehörende Waldgebiet ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Wanderer, Jogger, Fahrradfahrer und andere Naturliebhaber. Justin Böning erklärt: „Ziel ist es, die Maßnahmen je nach Witterung in ein bis zwei Wochen abzuschließen, damit die Waldbesucher unseren Wald wieder ungehindert nutzen können.“

Fotos im druckfähigen Format zum Download finden Sie hier

Recommended Posts
Kyle Realty- Trena Nichols Realtor Fancy Gap Office - Virginia Mountain ImmobilienWasser - Wirbeltier