In den Ferien zum Waldspezialisten werden
Waldpädagogikzentrum Weser-Ems bietet Waldführerschein an
(Aurich/Neuenburg/Ahlhorn) Eine halbe Woche sind die zwölf Kinder schon im Kinderwald Aurich und im Sandhorster Wald der Niedersächsischen Landesforsten unterwegs. Sie wollen ihren Waldführerschein machen. Dabei lernen sie so einiges über die Baumarten und Tiere des Waldes, über den Lebensraum Wald oder über die Räuber-Beute-Beziehungen unter den Tieren. Heute hat die zertifizierte Waldpädagogin Kathrin Kroker-Gembler das Thema „Wald und Klima“ vorbereitet.
Klimaglas für’s Verstehen
Nora, 8 Jahre alt, hat ein Klimaglas in der Hand: „Wir haben Kies, Erde, Moos und etwas Wasser in ein Marmeladenglas gesteckt und es zugeschraubt. Jetzt wird es nebelig da drin.“ Nora beschreibt, was auch die anderen Kinder beobachtet haben: Das Moos atmet und verdunstet dabei Wasser, das an der Glaswand kondensiert. „Mit diesem und weiteren Experimenten wollen wir den Kindern zeigen, wie der Wald auf unser Klima wirkt“, erklärt Försterin und zertifizierte Waldpädagogin Kathrin Kroker-Gembler.
Dass Bäume dafür Poren benötigen, viele kleine Röhren im Holz, zeigt Kroker-Gembler den Kindern beim Holzpust-Experiment: Durch eine kleine Holzscheibe gepustet, bringt man Spülmittel auf der anderen Seite der Scheibe zum Schäumen. Das Holz ist durchlässig, der Porennachweis ist erbracht.
Rennspiele für die Bewegung
Jeder Tag widmet sich einem bestimmten Thema und ist gestaltet mit Spielen, Experimenten und Kreativangeboten. Morgen werden Holzbretter mit dem Brennpeter gestaltet. Möglich wird dies auch durch die Nutzung des Kinderwaldes Aurich. Hier haben die Kinder Unterstellmöglichkeiten, Strom und sanitäre Anlagen. „Die Kombination aus dem Aufenthalt im Kinderwald und der kurze Weg in den richtigen Wald ist ideal für die Waldwoche“, sagt Kathrin Kroker-Gembler. Unterstützt wird sie von Talke Eilers und Tobias Frerichs. Durch die Finanzierung über das LernRäume-plus-Programm des Landes Niedersachsen ist das gesamte Angebot für die Kinder kostenlos.
Die Kinder sind begeistert. Mila, 7, und Paula, 7, halten die Spiele für besonders toll. Ob das Tierrätsel „Wer bin ich?“ oder das Schnelligkeitsspiel „Fred und Freddy“ besser ist, ist dann vielleicht tagesformabhängig.
Eine Waldführung für die Eltern
Am Ende der Woche zeigen die Kinder, was sie gelernt haben. Für ihre Eltern planen sie eine kleine Waldführung und führen diese auch selbst durch. So setzen die kleinen Waldspezialisten gleich das Erlernte in die Praxis um. Und am Ende bekommen natürlich alle ihren Waldführerschein. „Beim nächsten Waldführerschein sind wir wieder dabei“, sind sich alle einig.
In den Herbstferien bietet Kathrin Kroker-Gembler wieder eine Waldführerscheinwoche vom 17.10. bis 21.10. an. Interessierte können sich anmelden unter kathrin.kroker@t-online.de oder Tel. 0151/58830053.
Die Waldführerscheinwochen laufen jährlich in den Oster-, Sommer- und Herbstferien sowohl im Kinderwald Aurich, als auch am Naturschutzhof Wittmunder Wald.