Förster auf dem Öko-Markt

 In Forstamt Oldendorf, Regionale Presseregion Mitte

Förster auf dem Öko-Markt

Wildbratwurst, Wettsägen und Textildruck für das Interesse am Wald – Niedersächsische Landesforsten haben Rintelner Bürger*innen am vergangenen Wochenende auf dem Öko- und Bauernmarkt unterhalten.

Das Motto heißt „Ökolandbau zum Anfassen, Schmecken und nicht zuletzt zum Mitfeiern – Ökoerzeugnisse schmecken besser“. Der Rintelner Öko- und Bauernmarkt ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms der Stadt Rinteln und die Teilnahme des Forstamtes Oldendorf eine Selbstverständlichkeit.

Christian Weigel, Leiter des Forstamtes Oldendorf, ist Teil des aus sechs Mitarbeiter*innen bestehenden Teams und bedient den Grill: „Am Samstag hatten wir die Befürchtungen, einen großen Teil der Wildbratwurst wieder mit nach Hause zu nehmen. Das schlechte Wetter hat dafür gesorgt, dass weniger Besucher*innen in der Stadt unterwegs waren. Heute am Sonntag sieht es ganz anders aus und wir sind zuversichtlich, dass uns auch die letzten paar Bratwürste abgenommen werden“, erklärt Weigel, der am Ende des Tages einen Großteil der 700 Bratwürste gegrillt hatte.

„Unser Ziel ist es, die Menschen zu erreichen und Gespräche zu führen. Den Besucher*innen die Sicherheit zu geben, dass der Wald bei uns in guten Händen ist. So haben wir für jede Altersklasse Programm zu bieten. Die Kinder können bei unseren Waldpädagogen Taschen mit Textilfarben bedrucken oder ein Baumarten-Quiz machen, während die Eltern sich im Schätzen messen können. Dazu haben wir extra eine Vorrichtung gebaut, in der die Besucher*innen mit einer elektrischen Kettensäge sägen können. Das Ziel ist dabei 500 Gramm Holz von einem dünnen Baumstamm abzusägen, was gar nicht so einfach ist“, berichtet Weigel.

Förster Holger Puls organisierte den Stand des Forstamtes auf dem Öko-Markt und dies mittlerweile zum zehnten Mal: „Wir blicken auf zwei gute Tage auf dem Öko-Markt zurück und freuen uns bereits auf die Veranstaltung im nächsten Jahr. Es ergaben sich viele Gespräche, die sich häufig um Brennholz drehten. Doch auch Fragen zur Situation in den niedersächsischen Wäldern oder den Wald als Arbeitsplatz waren die Gesprächsthemen.“

Bilder zum Download finden Sie HIER

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts
Blatt - BachbettBaum - Transport