Aus alt mach neu

 In Forstamt Fuhrberg, Regionale Presseregion Mitte, Waldpädagogik, WPZ Hannover Hildesheim

Ausgedienter Eichenbalken erhält neues Leben als Insektenhotel

(Hannover Misburg) Im Rahmen einer Projektarbeit zur Bildung für nachhaltige Entwicklung haben Auszubildenden zum Zimmerer/zur Zimmerin der Berufsbildenden Schule III Hannover mit der finanziellen Unterstützung der Stiftung Wald ein Insektenhotel für das Misburger Wald-Forum der Niedersächsischen Landesforsten gebaut.

Holz bindet Kohlendioxid so lange, bis es verbrannt oder biologisch zersetzt wird. Je länger ein Stück Holz genutzt wird, desto klimafreundlicher ist es also. Aus diesem Grund wurde – passend zum Ausbildungsberuf der jungen Leute – einem alten, aus dem Abriss eines Fachwerkhauses stammenden Eichenbalken, eine neue Funktion als Insektenhotel für das Misburger Wald-Forum zuteil. Birka Sodemann, Teamleiterin des Waldpädagogikzentrums Hannover-Hildesheim und Initiatorin des Projekts, freut sich über diese – nicht nur optische – Bereicherung am Misburger Wald-Forum: „Wir können an solchen kleinen Bauwerken viel vermitteln. Nicht nur das Beobachten von Insekten, insbesondere Wildbienen, ist möglich. Auch Nachhaltigkeit, Kaskadennutzung und Klimaschutz lassen sich an dem Insektenhotel in Form eines Hampelmanns, das von den Auszubildenden liebevoll auf den Namen Holz-Michel getauft wurde, gut erklären“, erläutert die Försterin.

Die Idee für dieses Projekt entstand bei einer Waldführung, welche von Birka Sodemann geleitet wurde, bei der sich die Auszubildenden angeschaut haben, wo der Rohstoff, mit dem sie täglich arbeiten, herkommt. Drei der Auszubildenden im zweiten Lehrjahr, ihr Lehrer der Referendar Patrick von Müller und der neue und erste FÖj´ler des Waldpädagogikzentrums Hannover-Hildesheim Simon Uwihs setzten das Projekt in die Tat um.

Da es sich um ein Projekt im Rahmen der Umweltbildung handelt, wurden die Mittel für das Fundament des Holz-Michels und weitere für den Bau notwendige Materialien von der Stiftung Zukunft Wald der Niedersächsischen Landesforsten zur Verfügung gestellt.

Bilder zum Download finden Sie HIER

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts
Wolf - Waldpädagogikzentrum Ostheide Haus OerrelBrennholz