Neues Leitungsteam im Forstamt Rotenburg

 In Forstamt Rotenburg, Regionale Presseregion Nordost

Zwei neue Mitarbeiter im Forstamt Rotenburg

(Rotenburg) Das Leitungsteam des Forstamtes Rotenburg hat in diesem Jahr komplett gewechselt. Nach dem Weggang der bisherigen Forstamtsleiterin Lena Maack in die Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten hat Georg Bosselmann (35) zum 01. August die Forstamtsleitung von ihr übernommen. Martin Reuter (34) ist bereits seit dem 01. Juni der neue Verwaltungsdezernent im Forstamt. Er hat die Nachfolge von Jochen Orthmann, seinem pensionierten Vorgänger angetreten.

Der aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Georg Bosselmann  sagt über sich selbst: „Es gab für mich keine Alternative zum Forstberuf. Seit dem Kindergartenalter wollte ich Förster werden. Mit der Leitung des Forstamtes Rotenburg erfüllt sich für mich nun ein Traum“. Georg Bosselmann hat sein Ziel sehr gradlinig verfolgt. Nach dem Abitur und seinem abgeleisteten Wehrdienst hat er Forstwissenschaften in Göttingen studiert. Nach seinem Referendariat im Forstamt Fuhrberg wurde er von den Niedersächsischen Landesforsten übernommen. Er arbeitete zunächst in der Forsteinrichtung und anschließend als Dezernent im Niedersächsischen Forstplanungsamt. Durch seine Einblicke in verschiedene Dienstposten bringt Bosselmann für seine zukünftige Aufgabe in Rotenburg bereits viel Erfahrung mit. Er freut sich: „Als Forsteinrichter durfte ich die forstliche Inventur in zwei der zum Forstamt Rotenburg gehörenden Förstereien machen, das waren die beiden Reviere Diensthop und Fallingbostel. Die beiden Förstereien kenne ich dadurch in- und auswendig.“

Neben der naturnahen und nachhaltigen Waldbewirtschaftung werden auch Naturschutzaufgaben seine Arbeit prägen. Vielfältige neue Kontakte zu Mitarbeitern, Forstgenossen, Holzkäufern, Unternehmern, Behördenvertretern und zur Öffentlichkeit sind für seine künftige Arbeit genauso unerlässlich wie sein waldbauliches Fingerspitzengefühl. „Neben meiner persönlichen Vernetzung in der Region wird es mein oberstes Ziel sein, die Zukunft zu gestalten, ganz im Sinne der langfristigen ökologischen Waldentwicklung – kurz LÖWE: Ich möchte gemeinsam mit meinem Mitarbeiterteam die uns anvertrauten Wälder klimastabil und zukunftssicher entwickeln. Nachfolgende Generationen sollen einen waldbaulichen Handlungsspielraum bekommen“.

Martin Reuter hat bereits zum 01. Juni dieses Jahres die Aufgabe des Verwaltungsdezernenten im Forstamt Rotenburg übernommen. Der aus Melsungen in Nordhessen stammende Forstmann bringt für seine neue Aufgabe bereits einschlägige Erfahrung mit. Nach seinem Forstwirtschaftsstudium in Göttingen und dem anschließenden Vorbereitungsdienst im Forstamt Fuhrberg war er von 2015 bis 2020 im Niedersächsischen Forstplanungsamt in Wolfenbüttel tätig. Danach war er zwei Jahre lang als Verwaltungsdezernent im Forstamt Göhrde beschäftigt. Martin Reuter erklärt: „Die Arbeit im Forstplanungsamt und anschließend im Forstamt Göhrde hat mir stets viel Freude bereitet. Mit der Stelle hier im Forstamt Rotenburg hat sich mir aber eine Chance aufgetan, weiter im operativen Geschäft eines Forstamtes tätig zu sein, mich hingegen privat und räumlich zu verändern. Ich freue mich über die besonderen Herausforderungen im neuen Forstamt. Erst einmal möchte ich das Forstamt in all seiner Vielfalt und räumlichen Ausdehnung kennenlernen“.

Das Niedersächsische Forstamt Rotenburg bewirtschaftet rund 10.700 Hektar Landeswald und betreut 2100 Hektar Genossenschaftswälder. Die Forstamtsfläche verteilt sich auf über 90 Forstorte in einer Ausdehnung über 100 Kilometer von Seedorf im Norden bis Lindwedel im Süden. Zum Forstamt Rotenburg zählen sieben Revierförstereien, die die Wälder in den vier Landkreisen Rotenburg, Verden, Heidekreis und Nienburg bewirtschaften. Die Ausbildungswerkstatt, in der die angehenden Forstwirte ausgebildet werden, gehört genauso zum Forstamt wie neun Naturschutzgebiete mit einer Fläche von über 300 Hektar und 1.100 Hektar ausgewiesene Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiete (FFH).

Beitragsbild: Leiter des Forstamtes Rotenburg; Georg Bosselmann  (Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten)

Bilder zum kostenlosen Download finden Sie hier:

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

 

Recommended Posts
Savanne - VegetationDrückjagd - Wald & Forst Warnschild Achtung Jagd