Kulturhistorie des Lechlumer Holzes vorgestellt

 In Forstamt Wolfenbüttel, Regionale Presseregion Mitte

Landesforsten informieren mit neuen Schautafeln im Waldgebiet bei Wolfenbüttel

(Wolfenbüttel) Das Niedersächsische Forstamt Wolfenbüttel und die Arbeitsgruppe „Natur und Umwelt“ des Vereins der Braunschweigischen Landschaft e.V. präsentierten am 2. November im Lechlumer Holz bei Wolfenbüttel drei neue Schautafeln, die zukünftig über die interessante und lange Geschichte des Waldgebietes informieren sollen.

„Bis 1373 reicht die Historie des Lechlumer Holzes zurück“, erklärt Gabriela Hülse, Leiterin des Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig.

„Das damals ‚Herrschaftliche Lecheln Holz‘ des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel bildet zusammen mit den umliegenden Waldanteilen der Gemeinden Klein Stöckheim, Atzum, Ober- und Niederdahlum das insgesamt etwa 360 Hektar große Lechelnholz. Dort, wo heute das Forstamt und Forstplanungsamt steht, war früher das ‚Schloss Antoinettenruh‘ und der Wald eher ein barocker Landschaftspark“, so Försterin Hülse weiter.

Über die Jahrhunderte diente das Lechlumer Holz für unterschiedliche Zwecke der Waldnutzung. Neben der Versorgung mit Bau und Brennholz diente es auch dem Sandabbau, als Herr- und Handelsweg, als herzoglicher Weinberg sowie als Richtstätte für Kapitalverbrechen. Weitere interessante Geschichten rund um das Waldgebiet sind auf den Schautafeln dokumentiert.

„All diese sehr interessanten historischen Informationen sind auf drei neuen großen Schautafeln zusammengefasst und stehen ab jetzt allen Interessierten zur Verfügung“, ergänzt Forstamtsleiter Andreas Baderschneider vom Niedersächsischen Forstamt Wolfenbüttel.

Die neuen Schautafeln sind aus einem gemeinsamen Kooperationsprojekt des Niedersächsischen Forstamt Wolfenbüttel und der AG „Natur und Umwelt“ des Vereins der Braunschweigische Landschaft e. V. entstanden.

Das Lechlumer Holz am Stadtrand von Wolfenbüttel ist mit dem bekannten LÖWE-Pfad, einem Waldkindergarten, dem Abschiedswald für Haustiere und dem neuen FriedWald ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet.

Kostenfreie Bilder zum Download

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts
Hund - BlattGemäßigte Laub- und Mischwälder - /m/083vt