Brennholzknappheit
Die Försterei Nolle informiert
(Nolle) Brennholz für den heimischen Kaminofen ist derzeit gefragt. Jedoch sind die Mengen begrenzt, welche die Niedersächsischen Landesforsten verkaufen. Die Försterei Nolle des Forstamtes Ankum informiert.
Große Nachfrage
„Seit dem Frühsommer steht das Telefon praktisch nicht still. Viele Menschen haben einen Kaminofen oder eine Feststoffheizung, und für die suchen sie in der aktuellen Situation der gestiegenen Energiepreise nach Holz“, berichtet Philip Dennis, Revierleiter der Försterei Nolle. Oft stößt er auf Unverständnis, wenn er zu erklären versucht, dass Brennholz nicht das ganze Jahr über zu kaufen ist. Dass es nach der Reihe geht und Stammkunden vorrangig bedient werden. Und vor allem, dass nur eine begrenzte Menge Brennholz jedes Jahr aus dem Wald geholt wird.
Begrenztes Angebot
„Wir wirtschaften nach dem Nachhaltigkeitsprinzip. Das bedeutet, dass wir in einem Jahr nicht mehr Holz einschlagen, als nachwächst. Die Menge des jährlichen Brennholzes richtet sich dabei nach der Einschlagsmenge des Schnittholzes. Brennholz ist ein sogenanntes Koppelprodukt, es fällt bei der regulären Holzernte mit an“, so Dennis, der seit Anfang September das Revier Nolle von seinem Vorgänger Valentin Egbert übernommen hat. Reine Brennholzschläge gibt es nicht im Landeswald.
Geschulte Kund*innen
Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt auf der Hand: Jedes Jahr kann so eine gleichbleibend große Menge Brennholz produziert werden. „Wer bei uns Brennholz kauft, muss wissen, dass es zur selbstständigen Weiterbearbeitung in Poltern am Waldweg liegt. Die Weiterbearbeitung im Wald setzt unter anderem einen Motorsägenschein voraus und die entsprechende Schutzausrüstung“, führt der Förster aus. Für dieses Jahr ist der Einschlag jedoch abgeschlossen, so dass Interessierte sich im kommenden Jahr wieder melden können.
Das Forstamt Ankum verkauft Brennholz an Endverbraucher und an Händler. Für Endverbraucher werden die Holzstapel in Größen von 8 bis 12 Raummeter oder in fallenden Längen am Pkw-befahrbaren Weg zur Verfügung gestellt. Die ofenfertige Bearbeitung des Holzes und der Transport nach Hause obliegt dem Brennholzkaufenden.
Weiterführende Informationen finden Interessierte unter Brennholz – Niedersächsische Landesforsten und unter Forstamt Ankum – Niedersächsische Landesforsten.