Wolfsburger Wildschweinjagd am 23. November

 In Forstamt Wolfenbüttel, Regionale Presseregion Mitte

Landesforsten bejagen Wolfsburger Wald

(Wolfsburg) Am kommenden Mittwoch, 23. November 2022, wird im Wolfsburger Wald eine Bewegungsjagd durchgeführt. Der Schwerpunkt der Jagd liegt im Jagdbezirk der Niedersächsischen Landesforsten. Die meisten Waldwege zwischen dem Barnstorfer Weg und Detmerode werden von ca. 07:30 bis 14 Uhr gesperrt sein.

Das Schwarzwild wird zur Vorbeugung gegen die Ausbreitung von Wildseuchen wie der Afrikanischen Schweinepest und der Schadensbegrenzung in der Landwirtschaft bejagt. Da der Schwarzwildbestand aktuell nicht übermäßig hoch ist, liegt der Bejagungsschwerpunkt in diesem Jahr aber beim Rehwild. Die Rehwildbejagung hat eine hohe Bedeutung, da der Wildbestand einen großen Einfluss auf die Waldverjüngung hat. Viele junge Bäume sind aktuell nötig, um die durch Dürreschäden entstandenen Lücken im Wald wieder zu schließen. Dies erfolgt durch die natürliche Verjüngung des Waldes, aber auch die Pflanzung von Bäumen. Andreas Baderschneider, Leiter des zuständigen Forstamtes Wolfenbüttel der Niedersächsischen Landesforsten, sagt dazu: „Die Knospen oder Blätter junger Bäume sind eine Leibspeise der Rehe – gibt es zu viele Rehe, hat der gut gemischte ‚Waldnachwuchs‘ keine Chance. Deshalb greifen wir im Rahmen des behördlich festgesetzten Abschussplans regulierend ein.“

Dirk Schäfer, Leiter der Försterei Wolfsburg, ist für die Organisation der Jagd verantwortlich. Er betont: „Sicherheit hat bei der Jagdorganisation oberste Priorität. Deshalb bitten wir um Verständnis für die Sperrung der Waldwege!“

Die Jagd markiert den Auftakt der winterlichen Jagdsaison. Weitere, kleinräumigere Jagden werden durchgeführt, die aber im Einzelfall nicht angekündigt werden.

Recommended Posts
Hessisch Oldendorf - SynthesizerBlatt - Natur