Claudia Kutzick gibt Waldwissen weiter

 In Forstamt Oerrel, Regionale Presseregion Nordost, Waldpädagogikzentren, WPZ Ostheide

Neue Waldpädagogin bereichert die Umweltbildung der Niedersächsischen Landesforsten

(Oerrel / Barendorf) Nach ihrer umfangreichen waldpädagogischen Ausbildung bei den Niedersächsischen Landesforsten und abschließender Prüfung steht Claudia Kutzick (56) als neue zertifizierte Waldpädagogin (zWP) für das Waldpädagogikzentrum Ostheide (WPZ) zur Verfügung. Darüber hinaus ist eine weitere Kooperation mit dem WPZ Lüneburger Heide in Vorbereitung.

Elke Urbansky, Leiterin des WPZ, erklärt: „Mit nun insgesamt 12 WaldpädagogInnen im Team können wir unsere Angebote der waldbezogenen Umweltbildung in der Ostheide weiter ausbauen. Jeder Waldpädagoge hat seine eigenen Schwerpunkte. Wir können vom Kindergarten über sämtliche Schulformen und Klassenstufen bis hin zu Erwachsenen individuell passende Umweltbildungs-Angebote machen. Mit Claudia Kutzick habe ich jetzt auch im Nordosten meiner Bildungsregion eine sehr vielseitige Waldpädagogin, um hier kontinuierlich interessante Programme anbieten zu können.“

Claudia Kutzick arbeitet seit 2022 als pädagogische Mitarbeiterin am Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide (BTO) der Heimvolkshochschule Barendorf. Hier sollen die Themen Wald und Nachhaltigkeit im Fortbildungsprogramm künftig eine größere Rolle spielen. Das kam der Naturliebhaberin und diplomierten Sozialarbeiterin sehr entgegen. Sie hat daraufhin im gleichen Jahr ihr Waldpädagogik-Zertifikat gemacht. Zudem ist Claudia Kutzick WALDWOHL Trainerin für Wald-Gesundheit – systemischer Coach und Imkerin. Sie hat auch den Motorsägenschein gemacht, damit sie ihr Brennholz fachkundig selbst sägen kann. Das wiederum passt auch zu ihrem Interesse an der Lagerfeuerküche. Darüber hinaus plant sie eine Fortbildung zur Natur- und Resilienztrainerin. Sie schwärmt: „Die Natur und das Thema Nachhaltigkeit liegen mir schon seit jeher am Herzen. Mein Ziel ist es, zu mehr Verbundenheit, Lebensfreude, Vertrauen und Achtsamkeit sich selbst und der Natur gegenüber, beizutragen. Ich möchte den Menschen mein ‚Grünes Wissen‘ in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesforsten weitergeben“.

Bedingt durch ihren Wohnort zwischen Lüneburg und Dannenberg kann sie sowohl im WPZ Ostheide als auch im WPZ Lüneburger Heide tätig werden. „Ich wohne im Randbereich zweier Bildungsregionen, idealerweise herrschte an beiden Standorten noch ein Bedarf an Umweltbildungsangeboten, so kann ich im direkten Umfeld meines Wohnortes tätig werden. Die Erwachsenenbildung liegt mir dabei besonders am Herzen. Meine Schwerpunkte sind Themen wie Artenkenntnisse, Ernährung, Nachhaltigkeit und dass sich Waldnutzung und Naturschutz sich nicht gegenseitig ausschließen müssen. Aber auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kommt bei mir nicht zu kurz, damit die jungen Leute schon früh eigene Erfahrungen sammeln können und die Natur mit Kopf, Herz und Hand erleben.“

Waldpädagogische Führungen und Aktionen können direkt beim Waldpädagogikzentrum Ostheide im Forstamt Oerrel, mobil unter 0151-44518705 oder per Mail an: WPZ.Ostheide@nlf.niedersachsen.de gebucht werden.

Hintergrund:

Über 100 Lehrgangsstunden an fünf langen Wochenenden erfordert die von März bis Oktober jedes Jahr laufende Fortbildung zum zertifizierten Waldpädagogen. Außerdem müssen über 40 Stunden Praktikum in einer Umweltbildungseinrichtung abgeleistet werden. Als Prüfungsleistung muss das Gelernte mit einer selbst entwickelten Waldführung unter den Augen einer Prüfungskommission unter Beweis gestellt werden.

Seit dem ersten Lehrgang im Jahr 2010 haben in Niedersachsen bisher schon über 600 Profis für die Waldpädagogik ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ihr Zertifikat erhalten. Viele Waldpädagogen arbeiten auf freiberuflicher Basis eng mit den elf niedersächsischen Waldpädagogikzentren zusammen. Oft sind sie jedoch auch in anderen Umweltbildungseinrichtungen tätig oder verbinden das Gelernte mit ihrem Hauptberuf als Erzieher oder Lehrer.

Beitragsbild: Claudia Kutzick ist die neue zertifizierte Waldpädagogin (zWP), die für das Waldpädagogikzentrum Ostheide tätig wird (Fotos: Sierk/Niedersächsische Landesforsten)

Fotos zum kostenlosen Download finden Sie hier

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts
Baum - Damaxnis