Wegearbeiten im Reiherholz
Zeitweise Sperrung des Bullingweges
(Hude) Der Bullingweg im Reiherholz der Niedersächsischen Landesforsten ist in die Jahre gekommen. Holzlagerung und Holzabfuhr haben Spuren hinterlassen. Jetzt soll der Weg auf einer Länge von 700 Metern instandgesetzt werden, um seiner Funktion als Wander- und Fahrweg gerecht zu werden. Los geht es am Montag, den 24. April. Für etwa eine Woche ist der Bullingweg dann gesperrt.
Spezielle Wegeform für Wasserabfluss
„Wir wollen die ursprüngliche Wegeform wiederherstellen und mit einem mineralischen Schotter die Wegedecke festigen“, erklärt Marcus Hoffmann, Revierleiter der Försterei Oldenburg und zuständig für das Reiherholz. Die glockenförmige Oberflächenform des Weges sorgt dafür, dass Niederschläge seitlich ablaufen können, so dass der Weg nach einem Regen schnell abtrocknet.
Natürlicher Baustoff für den Wegekörper
Für die Ausformung der Wegeoberfläche kommt ein sogenannter Grader zum Einsatz. Die Maschine kann das Schottermaterial bewegen und passgenau einarbeiten. Insgesamt werden 150 Tonnen Mineralgemisch aus Naturstein verbaut. „Wichtig ist, dass die Waldbesuchenden die Absperrungen beherzigen. So können die Arbeiten störungsfrei durchgeführt werden und niemand kommt zu Schaden. Außerdem muss sich der instandgesetzte Weg erst setzen, bis er eine feste Oberfläche hat“, erläutert Hoffmann weiter.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende der 17. Kalenderwoche. Die Försterei bittet um Verständnis und Beachtung der Wegesperrung.