Zukunftstag im Wald

 In Allgemein, Forstamt Ahlhorn, Regionale Presseregion West, wpz Weser Ems Startseite, WPZ Weser-Ems

Forstamt Ahlhorn bot Schüler*innen Einblick in die Forstberufe

(Ahlhorn/Augustendorf) Bei schönstem Sonnenschein lernten am Zukunftstag letzte Woche vier Mädchen und drei Jungen in der Försterei Augustendorf der Niedersächsischen Landesforsten die Berufe im Wald kennen. Von der klassischen Förster*innentätigkeit der Baumauswahl, bis zum Fällen der Bäume mit einem Harvester haben die jungen Menschen einige Eindrücke der Waldarbeit wieder mit nach Hause genommen.

Nachhaltige Holzproduktion vermitteln

„Wir Forstleute stellen den nachhaltig produzierten Rohstoff Holz her. Was dahintersteckt, haben wir den Kindern gezeigt“, erklärt Holger Funke, Revierleiter der Försterei Augustendorf. Damit meint er die sorgfältige Auswahl der Bäume, die gefällt werden sollen, Auszeichnen in der Fachsprache. Die Firma Ostendorf aus Cloppenburg war passenderweise für Erntearbeiten vor Ort. „So konnten wir den interessierten Schüler*innen zeigen, wie wir, trotz Maschinenarbeit, schonend Bäume im Wald fällen“, so Funke weiter.

Liegt das Holz am Waldweg, muss es gemessen werden. Das übernahmen letzten Donnerstag die Kinder. Mit Maßstock und Farbe gingen sie dabei zu Werke und errechneten das Holzvolumen je Polter, wie die Holzhaufen am Wegesrand heißen.

Jährlicher Zukunftstag

„Wir freuen uns über das Interesse der jungen Menschen an den Berufen im Wald“, schließt Holger Funke. Mit seinen Kollegen Justin Böning von der Revierförsterei Sandkrug und Torsten Bensemann, der die Waldpädagogik in der Region koordiniert, zieht er ein positives Fazit des Tages. „Nächstes Jahr stehen wir gern wieder als Besuchsbetrieb zur Verfügung.“

Ein Bild (Landesforsten) zur kostenlosen Verwendung unten stehend (von links: Linus, Jule, Justin Böning, Kilian, Tim, Ludger Ostendorf, Lea, Holger Funke, Thekla und Torsten Bensemann)

Recommended Posts
Blühende Pflanze - Blatt/m/083vt - Baum