Springer Landesförster geht in den Ruhestand
Förster Gerlach übergibt Revier Köllnischfeld seinem Nachfolger
Nach fast vier Jahrzehnten im Dienst des Waldes haben die Niedersächsischen Landesforsten Axel Gerlach, den Leiter der Försterei Köllnischfeld im Dezember in den Ruhestand verabschiedet. Die Leitung des Reviers, zu dem die Waldgebiete im südlichen Großen Deister, der Wald um das Wisentgehege sowie das Hallerbuger Holz zwischen Gestorf und Eldagsen gehören, übernimmt fortan Sven Pukallus.
Mit dem Ablauf des Jahres 2023 war die Zeit gekommen, das Revier Köllnischfeld im Forstamt Saupark an den Nachfolger zu übergeben: „Mit Axel Gerlach geht ein weit gereister und vielseitig interessierter Kollege nach fast 40 Berufsjahren in den Ruhestand. Erste Stationen waren die Forstämter Coppenbrügge und Deister. Nach weiteren Stationen im Landesdienst konnte er sich als Revierleiter in Köllnischfeld seiner Leidenschaft, dem Waldbau und dem Holzverkauf widmen. 2010 übernahm er das Revier Köllnischfeld. In einem schwierigen Umfeld gelang es ihm, verzwickte Gegebenheiten mit Verantwortungsbewusstsein und Fingerspitzengefühl zu lösen. Die Zahl der Weggefährten aus den vielen Stationen seines beruflichen Lebens anlässlich seiner Verabschiedung im Dezember zeugt von der hohen Wertschätzung Axel Gerlachs über die Grenzen der NLF hinaus.
Wir wünschen dem fröhlichen und zufriedenen Pensionär für die Zukunft alles Gute und sagen danke für die schöne Zeit“, so Christian Boele-Keimer, Forstamtsleiter im Saupark.
Gerlachs Nachfolge ist bereits im Einsatz. Durch eine Einarbeitungszeit im Jahr 2023 konnte Nachfolger Sven Pukallus bereits das Revier kennenlernen. Der 35-jährige Rintelner schätzt an dem Beruf des Försters besonders die vielseitigen Aufgaben und die jahreszeitlich geprägten Herausforderungen: „Die Arbeit draußen in der Natur ist das, was mir besonders gut gefällt. Ich arbeite dort überwiegend allein, doch habe auch einen gewissen Anteil an Teamarbeit. Habe Arbeit für das Büro und viel Kontakt zu unterschiedlichen Akteuren im Wald wie zum Beispiel Wanderern, Brennholzkunden, Forstunternehmern, Kollegen, Jägern und Naturschützern. Auch die Möglichkeit den Wald der Zukunft zu gestalten und so etwas für das Klima zu tun, ist eine Aufgabe, mit der ich mich sehr gut identifizieren kann. Zudem bin ich mit dem Wechsel von der Försterei Schießhaus im Forstamt Neuhaus nach Köllnischfeld meiner Heimat wieder sehr nahegekommen und auch mein privates Umfeld ist wieder in greifbare Nähe gerückt“, erklärt der Förster.
Pukallus wird nun zukünftig die laubholzdominierten Wälder der Försterei im Rahmen der langfristigen ökologischen Waldentwicklung (LÖWE) unterstützen.
„Mit Sven Pukallus ist ein weiterer junger und dynamischer Kollege in das Forstamt Saupark gekommen. Für die verantwortungsvolle Aufgabe wünschen wir ihm alles Gute“, sagt Boele-Keimer.
Bilder zum Download finden Sie HIER
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.