Gemeinsam den Wald klimafit machen
Erste Bürgerpflanzaktion des Forstamtes Neuenburg in Ostfriesland gelungen
(Aurich/Ostfriesland/Neuenburg) Rund 70 interessierte und fleißige Menschen kamen am letzten Samstag in den Forstort Neuenwalde nahe Spekendorf. Gemeinsam mit dem Team des Forstamtes Neuenburg der Niedersächsischen Landesforsten pflanzten sie über 1500 junge Buchen in einen sturm- und käfergeplagten Fichtenwald.
Menschen wollen dem Wald helfen
„Wir haben uns sehr über das große Interesse der Bevölkerung gefreut. Vielen Menschen kamen mit ihren Kindern oder Enkeln. Alle haben tüchtig mit angepackt“, freut sich Phillip Hahn, Leiter der Försterei Meerhusen. Besonders gut angekommen ist dabei das waldpädagogische Angebot für die Kinder. Nach getaner Arbeit erhielten die Kinder einen spielerischen Einblick in das Ökosystem Wald.
Außerdem informierte das Forstamt über Waldpflege und Waldentwicklung der Niedersächsischen Landesforsten. Von der sehr guten Resonanz ermutigt, planen die Forstleute weitere Pflanzaktionen in der Region für die Zukunft.
Hintergrundinformation
Klima-Aktion-Wald
Mit der Klima-Aktion Wald wollen die Niedersächsischen Landesforsten für die Bevölkerung eine Möglichkeit schaffen, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können und die Wiederbewaldung in Niedersachsen zu unterstützen.
Wald ist Klimaschützer
Bäume entziehen der Luft CO₂ und binden den Kohlenstoff im Boden und Holz. Wird das Holz genutzt, um daraus Dachstühle, Fußböden oder Möbel zu bauen, bleibt der Kohlenstoff der Atmosphäre entzogen – während im Wald bereits die nächsten Bäume wachsen.
Mehr noch: Wald ist auch Wasserspeicher und -filter, Lebensraum zahlloser Arten, Arbeitsplatz und Ort vielfältiger Freizeitaktivitäten.
Den Wald mit all diesen Funktionen zu erhalten und auf den Klimawandel vorzubereiten, ist unser Ziel. Machen Sie mit bei der Klima-Aktion Wald.
Weitere Informationen unter www.klima-aktion-wald.de
Bilder (Landesforsten) zum kostenlosen Download finden Sie hier.
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.