Neuer Ansprechpartner für Fragen zum Thema Wald
Pressesprecherwechsel in der Region Nord-Ost Niedersachsen
(Sellhorn/Bispingen) Zum 10. April 2024 wechselte Jobst-Marten Böttger als neuer Pressesprecher der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) in der Region Nord-Ost. Er folgt auf Knut Sierk, welcher die vergangenen sieben Jahre als Bindeglied zwischen den NLF und den Medienschaffenden fungierte. Sierk übernahm bereits zum 01.08.2023 die Leitung der Waldbrandprävention in der Landesforsten-Zentrale in Braunschweig. Er ist damit Chef der Waldbrandüberwachungszentrale in Lüneburg und als Fachmann in allen Belangen zum Thema Waldbrand gefragt.
Von der Umweltbildung zur Pressearbeit
Jobst-Marten Böttger ist 36 Jahre alt, zweifacher Familienvater, hat Forstwirt gelernt und anschließend Forstwirtschaft in Göttingen studiert. Nach dem Vorbereitungsdienst stellten die NLF ihn 2018 ein. Die Liebe zur Natur, das Arbeiten im Freien und nicht zuletzt die Abwechslung im Job – alles das sei für ihn Motivation gewesen den Försterberuf zu ergreifen. Nach einem einjährigen Abschnitt im Solling bei Neuhaus, hat Böttger als Hausleiter im Waldpädagogikzentrum Ostheide, Haus Siedenholz bei Unterlüß die Verantwortung übernommen. „Hier versuchen wir, vor allem jungen Menschen das Thema Wald mit all seinen Facetten näherzubringen. Insofern bin ich es gewohnt, Waldthemen zu vermitteln“, freut sich Böttger.
Weiterhin beobachtet er: „Das mediale Interesse am Wald hat deutlich zugenommen, das liegt nicht zuletzt am Klimawandel. Wetterextreme wie Dürre und Trockenheit, Starkregen oder Sturm, wie wirken sie sich auf das Ökosystem Wald aus? Und wie kann man den Wald klimaresilienter strukturieren? Das sind Themen, die Medien interessieren.“
Gut Vorbereitet auf die neue Stelle
Für seine neue Aufgabe als regionaler Pressesprecher fühlt er sich nach verschiedenen Seminaren und Fortbildungen gut vorbereitet. „Und wenn ich doch noch mal eine Frage habe, bin ich sehr dankbar, dass ich mit meinem Vorgänger weiterhin eng zusammenarbeiten werde. Für den Bereich Waldbrandprävention bleibt Knut Sierk der Ansprechpartner für die Presse“, erläutert Böttger abschließend.
Hintergrund
Zum Zuständigkeitsbereich der Presseregion Nord-Ost gehören 87.789 Hektar Landeswald und 2823 Hektar Genossenschaftswald in den Forstämtern Harsefeld, Rotenburg, Sellhorn, Göhrde, Oerrel und Unterlüß sowie die die Forstsaatgutberatungsstelle in Oerrel (fsb) und drei Waldpädagogikzentren, sowie sechs Friedwaldstandorte und zwei Wertholzlagerplätze. Die Region erstreckt sich über die Landkreise Cuxhaven, Stade, Rotenburg (Wümme) und Harburg im Norden, sowie Osterholz, Verden, Lüneburg, Heidekreis und Lüchow-Dannenberg in der östlichen Mitte und die Landkreise Uelzen, Celle und Gifhorn im Süden.
Bilder (NLF) zum kostenlosen Download finden Sie hier
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.