Bäume werden aus Sicherheitsgründen entnommen – Habitatstrukturen bleiben erhalten (Grünenplan) In Grünenplan am Schottwerk werden derzeit mehrere alte Buchen entnommen. Die Bäume stellen [...]
Versuchsfläche mit Traubeneichen aus trockenen Regionen Deutschlands gepflanzt (Grünenplan) Die Niedersächsischen Landesforsten haben in Zusammenarbeit mit der Nordwestdeutschen Forstlichen [...]
Wanderfalkenbrut an den Ith-Klippen bei Holzen (Holzen) Der Wanderfalke ist aus dem Süden zurück ins Weserbergland geflogen. Die Niedersächsischen Landesforsten bestätigen jetzt die Ankunft der [...]
Schneelast führt zu umgestürzten Bäumen – Niedersächsische Landesforsten beseitigen Gefahren (Grünenplan) Nässe und Schnee der vergangenen Wochen haben in Grünenplan nahe dem Schott-Werk Schäden [...]
Sperrung des Ith-Hills-Weges Teilabschnitt „unter dem Idtberg“ bleibt bestehen (Kaierde) Die 2021 abgestimmte Sperrung des Qualitätswanderweges Ith-Hils-Weg im Bereich unter dem Idtberg wurde [...]
Neue Auszubildende im Forstamt Grünenplan (Grünenplan) Zum ersten August haben zwei neue Auszubildende im Forstamt Grünenplan ihre Ausbildung begonnen und werden in den nächsten drei Jahren zur [...]
Neues Förstertrio in Alfelds Wäldern (Alfeld/Grünenplan) Drei neue Förster haben ihre Arbeitin den Revierförstereien Alfeld, Sieben Berge und Eberholzen aufgenommen. Der Wald rund um die Stadt [...]
Landesforsten setzen Seilbahn zur Holzernte ein Wegen des milden Winters und nasser Böden setzen die Niedersächsischen Landesforsten derzeit ein ursprünglich aus dem Gebirge stammendes [...]
Pferde bereiten Waldboden für eine Tannensaat vor Im Wald zwischen Hohenbüchen und Grünenplan setzen die Niedersächsischen Landesforsten derzeit beim Umbau eines Fichtenwaldes auf zwei [...]
Vier Förster im Forstamt Grünenplan gehen in den Ruhestand Die vier Grünenpläner Förster Bernd Köps, Thomas Krengel, Klaus Benning und Horst Ebeling gehen nach insgesamt 196* Dienstjahren im, für [...]