Automatisiertes Waldbrand-Früherkennungs-System wird pünktlich zur Waldbrandsaison 2021 erneuert (Lüneburg) Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) betreiben im Auftrage des Landes das [...]
Niedersächsische Landesforsten registrieren deutlich mehr Waldbesucher (Buchholz i.d.N / Sellhorn) Seit Beginn der Corona – Krise und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen stellen die [...]
Das Forstamt Sellhorn führt am 12. Dezember 2020 eine Weihnachtsbaum–Aktion durch (Sellhorn / Ehrhorn) Am 12. Dezember 2020 bietet das Forstamt Sellhorn allen Interessierten, im Zeitraum von [...]
Niedersächsisches Forstamt Sellhorn beginnt mit der Ernte starker Buchen (Seevetal / Meckelfeld) In der Revierförsterei Kleckerwald beginnt noch im November dieses Jahres die Laubholzernte. Ein [...]
Silberschmiedekunst der Wikingerzeit im Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide (Ehrhorn) Das Walderlebnis Ehrhorn und Agil; Büro für angewandte Archäologie aus Reppenstedt bieten am Sonntag, den [...]
Niedersächsische Landesforsten erneuern Bohlensteg am Totengrund (Wilsede / Sellhorn) Der Totengrund ist ein beliebter touristischer Anziehungspunkt im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide nahe der [...]
Waldrundfahrt mit dem Fahrrad zum Thema „Unser Wald im Naturschutzgebiet“ (Sellhorn) Zu einer informativen Waldrundfahrt mit dem eigenen Fahrrad zum Thema „Unser Wald im Naturschutzgebiet“ laden [...]
Forstamt Sellhorn erneuert „Rennbahn“ im Revier Wilsede (Sellhorn) Das Niedersächsische Forstamt Sellhorn saniert die sogenannte „Rennbahn“, die von Sellhorn bis Oberhaverbeck quer durch die [...]
(Sellhorn/ Ehrhorn) Das Forstamt Sellhorn ist seit dem Jahr 2001 anerkannte Einsatzstelle für zwei Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). „Die FÖJ-Stellen im Forstamt Sellhorn [...]
Justus Meineke als neuer Forstwirt im Forstamt Sellhorn (Sellhorn) Nach seiner dreijährigen Ausbildung zum Forstwirt bei den Niedersächsischen Landesforsten wurde Justus Meineke (20) zum 10. [...]