Unsere waldpädagogischen Angebote

  1. Home
  2. /
  3. Erleben
  4. /
  5. Waldpädagogik
  6. /
  7. Unsere Wp-Angebote

Bildungsgut Wald

Fichtenwälder im Oberharz, Buchenwälder im Weserbergland, Kiefern und Birkenwälder in der Heide sowie Feuchtwälder im Oldenburger Land – die vielfältige Waldlandschaft Niedersachsens bietet unzählige Lernmöglichkeiten. Themen wie Artenvielfalt, nachhaltige Holznutzung, Waldgeschichte sowie Klima- und Wasserschutz werden von einem begeisterungsfähigen Team in unserem Waldpädagogikzentrum anschaulich und praxisnah vermittelt.

Dafür bieten unsere pädagogisch geschulten Förster*innen und erfahrenen Forstwirt*innen ein spannendes waldbezogendes Bildungsangebot für nachhaltige Entwicklung an (BNE = Bildundung für nachhaltige Entwicklung). Sie organisieren unterschiedliche Angebote und kooperieren mit Schulen und anderen Bildungsträgern. Unterstützt werden sie von zertifizierten Waldpädagog*innen, die freiberuflich tätig sind. Die Buchung unserer mehrtägigen Programme läuft über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Mit uns wird der Wald zu einem lebendigen Lernort – wir freuen uns auf Sie!

Unser Angebot
Bei uns ist für jeden was dabei

Die mehrtägigen Angebote bilden das Rückgrat unserer waldpädagogischen Programme. Der Aufenthalt bietet die Chance, das Bewusstsein junger Menschen für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur zu fördern. Dabei geht es auch um das soziale Miteinander von jungen Menschen in der Gesellschaft.

Jugendwaldeinsatz
An den Vormittagen erledigen die Teilnehmer*innen praktische Wald- und Naturschutzarbeiten. Dabei werden Teamarbeit sowie soziale Kompetenzen gestärkt. Gleichzeitig sammeln sie Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag, im Miteinander und im direkten Kontakt mit der Natur.

Ahrendsberg - unterschiedlich
210803_nie_0891

Erlebnisklassenfahrt
Durch Outdoor-Aktivitäten, Teamspiele und kreative Projekte wird der Wald intensiv erlebt und der Gemeinschaftssinn gefördert. Für jede Altersstufe bieten wir ein individuelles waldbezogenes Bildungsangebot.

Egal, ob Projekttag, Erlebnistag oder langfristige Projekte – wir bieten vielfältige Angebote als Tages- oder Kurzzeitveranstaltungen an. Diese werden individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen abgestimmt.

Projekttag
Projekttage sind eine ideale Ergänzung zum Schulunterricht und eröffnen den Schüler*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit waldbezogenen Themen auseinander zu setzen.

120703_nlf_0429
210803_nie_0712.jpg

Erlebnistag
Hier stehen Spaß, Naturerfahrungen und das lebendige Lernen in einer spannenden Umgebung im Mittelpunkt. Gemeinsam mit unseren Förster*innen wird der Wald erkundet. Das Programm variiert und kann auf das Profil der Gruppe zugeschnitten werden.

Kurzzeitangebot
Für alle, die keinen ganzen Tag Zeit haben, bieten wir eine Auswahl an Kurzzeitangeboten an. Dazu gehören z. B. Waldführungen, Themenveranstaltungen, Lebensraumerkundungen und Exkursionen an.

130514_nie_0419

Jugendwaldeinsatz

Unsere Waldpädagogikzentren bieten nach wie vor den klassischen Jugendwaldeinsatz an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erledigen praktische Wald- und Naturschutzarbeiten an den Vormittagen. Frühes Aufstehen, das Aufsuchen besonderer Arbeitsplätze, Begleitung und Anleitung durch authentische Forstwirte, Wind und Wetter sind für die jungen Menschen oft ungewohnte Begleitumstände. Die Teamarbeit stärkt zugleich das kooperative Verhalten und die soziale Kompetenz der Heranwachsenden. Im direkten Bezug zu den praktischen Arbeiten erschließt sich ihnen das Wissen um die nachhaltige Entwicklung und Nutzung des Waldes.

Wichtige Erfahrungen im praktischen Arbeitsalltag, im sozialen Umgang und im direkten Kontakt mit der Natur können gesammelt werden.

Ahrendsberg - unterschiedlich
Ahrendsberg - unterschiedlich

Jugendwaldeinsatz

Unsere Waldpädagogikzentren bieten nach wie vor den klassischen Jugendwaldeinsatz an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erledigen praktische Wald- und Naturschutzarbeiten an den Vormittagen. Frühes Aufstehen, das Aufsuchen besonderer Arbeitsplätze, Begleitung und Anleitung durch authentische Forstwirte, Wind und Wetter sind für die jungen Menschen oft ungewohnte Begleitumstände. Die Teamarbeit stärkt zugleich das kooperative Verhalten und die soziale Kompetenz der Heranwachsenden. Im direkten Bezug zu den praktischen Arbeiten erschließt sich ihnen das Wissen um die nachhaltige Entwicklung und Nutzung des Waldes.

Wichtige Erfahrungen im praktischen Arbeitsalltag, im sozialen Umgang und im direkten Kontakt mit der Natur können gesammelt werden.

130514_nie_0061

Erlebnisklassenfahrt

Unser Wald ist ein besonderer Erfahrungsraum, der vielfältige Möglichkeiten für erlebnisorientierte Aufgaben bietet. Das kooperative Miteinander steht bei unseren Erlebnisklassenfahrten im Mittelpunkt. Die Teilnehmer lernen durch den Wald und seine Herausforderungen. Ob Team- und Interaktionsspiele, verschiedene Outdoor – Aktivitäten, Nachtaktionen, Sinneswahrnehmungen oder auch kreatives Gestalten – wir bieten für jede Altersstufe ein individuelles Angebot.

Tages- und Kurzzeitangebot

Unsere Waldpädagogikzentren bieten eine vielfältige Auswahl an Tages- und Kurzzeitveranstaltungen an. Egal, ob Projekttag, Erlebnistag oder langfristige Projekte, die Angebote können individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt werden.

Projekttag

Projekttage bieten eine ideale Ergänzung zum Unterricht in der Schule. Sie eröffnen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit einem waldbezogenem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Folgende thematische Schwerpunkte werden angeboten:

  • Wald & Holz
  • Wald & Wasser
  • Wald & Klima
  • Wald & Mensch
120703_nlf_0429
130514_nie_0361

Erlebnistag

Bei unseren Erlebnistagen stehen Spaß, Naturerfahrung und das lebendige Lernen in einer lebendigen Umwelt im Mittelpunkt. Aktiv und spielerisch wird der Wald mit der Försterin oder dem Förster erkundet. Das Programm variiert je nach Waldpädagogikzentrum und kann auf das Profil der Gruppe zugeschnitten werden.

Kurzzeitangebot

Wer keinen ganzen Tag Zeit hat, für den bieten wir eine große Auswahl an Kurzzeitangeboten. Waldführungen, Themenveranstaltungen, Lebensraumerkundungen, Exkursionen und vieles mehr.

Außerhalb unserer Einrichtungen können die Angebote an den unterschiedlichsten Lernstandorten realisiert werden. Nach Absprache kommen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch direkt in Ihre Schule. Darüber hinaus vermitteln wir Veranstaltungen mit zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen.

130514_nie_0419
bg_100521_wir_0230

Schulkooperationen

Unsere Tages- und Kurzzeitangebote sind nach individueller Absprache mit dem jeweiligen Waldpädagogikzentrum frei kombinierbar und auch als Themenreihe im Rahmen von langfristigen Projekten buchbar. Zur optimalen Ausgestaltung der Bildungsangebote sind langfristige Schulkooperationen mit unseren Waldpädagogikzentren möglich. Dabei können eigene schulspezifische Anliegen umfassend zum Tragen kommen.

Buchung und Preise

Die Buchung der Mehrtagesangebote erfolgt über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Niedersachsen e. V.

Hier geht es zum Buchungskalender

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Niedersachsen

Johannssenstraße 10,

30159 Hannover

Fon: +49 (0) 511  – 3635 – 90
Mail: info@sdw-nds.de
Website: www.sdw-nds.de

Zur Buchung der Tages- und Kurzzeitangebote setzen Sie sich bitte direkt mit einem Waldpädagogikzentrum in Ihrer Nähe in Verbindung.

Hier geht es zur Übersicht unserer Waldpädagogikzentren.

Unsere Preise

Unsere Preise für unsere Waldpädagogische Kurzzeit-, Tages- und Mehrtagesangebote in 2024 hier.