Grundschul - Programm

Bei unserem vielseitigen Grundschulprogramm spannt sich der Bogen von der Landwirtschaft über erlebnisreiche Lebensräume wie Streuobstwiese und Waldbach bis hin zur Waldpädagogik mit ihren zahlreichen Themen-Facetten. Spezielle Einblicke in die heimische Tierwelt vermitteln überdies unsere Angebote zu den Honigbienen, Waldameisen und Wölfen. Ganz neu sind unsere Programme zum Klimawandel und zu Wald & Technik.

Grundschul-Programm Landwirtschaft

Kartoffel-Programm

Die Grundschulkinder pflanzen, pflegen und ernten Kartoffeln und entdecken die wichtige Kulturpflanze als Grundnahrungsmittel in ihrer Vielfalt an drei Aktionstagen im April, Juni und September. Ein ehemaliger Landwirt hilft uns mit seiner alten Kartoffeltechnik bei der Feldarbeit.

p1390943
getreide-1

Getreide-Programm

An zwei Aktionstagen im März und August lernen die Kinder die Getreidearten und ihre Verarbeitungsmöglichkeiten kennen und arbeiten dabei mit historischen Geräten aus der Landwirtschaft.

Kuhstall und Milch

Zu Gast auf einem Milchviehbetrieb der Region erleben die Kinder hautnah die Herkunft unserer Milch und lernen artgerechte Haltung, Fütterung und Melktechnik kennen.

stall
Grundschul-Programm Streuobstwiese & Waldbach

Streuobstwiese

Die Grundschulkinder erleben die Streuobstwiese als Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen an zwei Aktionstagen im Frühjahr zur Obstblüte und im Herbst zur Ernte. Dabei lernen sie verschiedene Apfelsorten kennen und verarbeiten sie zu Saft, Gelee oder Apfelgerichten.

img_4533
00047_rj

Waldbach

Mit Gummistiefeln geht es für die Kinder auf Bach-Expedition mit spannenden Erkundungen. Aus der faszinierenden Bestimmung der Bachtiere wird abschließend sogar die Gewässergüte abgeleitet.

Grundschul-Programm Honigbienen, Waldameisen & Wölfe

Honigbienen & Imkerei

Die Grundschulklassen besuchen unsere Bienenvölker, schleudern den geernteten Honig und probieren ihn zusammen mit anderen Honigsorten. Ein erfahrener Imker sorgt dafür, dass die Kinder alles Wichtige über dieses fleißige Nutztier erfahren.

img_8612
img_0399

Waldameisen

Im Formikarium können die Kinder die Lebensweise eines Waldameisenvolkes hautnah beobachten. Anschließend schlüpfen sie im Wald selbst in die Rolle eines Waldameisenvolkes und spielen die Ameisen-Berufe nach.

Wölfen auf der Spur

Der geheimnisvolle Wolf ist wieder heimisch. Die Kinder tauchen intensiv in die Lebensweise des Wolfes ein und lernen ihn richtig kennen. Dabei setzen sich auch mit der Problematik Mensch & Wolf auseinander. 

img_5436
Grundschulprogramm Waldpädagogik

Walderlebnis

Speziell für erste Klassen bieten wir als Einstiegsmodul ein erlebnisorientiertes Wald-Programm an, das je nach Jahreszeit inhaltlich variiert. Das Programm kann auch wunschgemäß angepasst werden.

img_1904
gs-16

Waldbäume

Die Kinder lernen mit allen Sinnen heimische Waldbaumarten kennen. Dabei legen sie Steckbriefe zu den Waldbäumen an mit Blätter- und Rinden-Frottagen.

Waldboden

Der Waldboden ist ein spannender Lern-Kosmos, den es zu erforschen gilt! Die Kinder legen Bodenleitern an und begeben sich auf „Boden-Safari“, um unbekannte Bodentiere zu fangen und zu bestimmen.

img_0186
20180118-115622-7432

Wald & Technik

Das erste Modul: Bauen & Konstruieren mit Holz ist im Klassenraum durchführbar. Die Kinder experimentieren an 8 Lernstationen mit Holz. Die Fortsetzung: Technik im Wald findet dann an einem anderen Termin im Wald statt. Hier wird gesägt und gehämmert, um Brücken oder Häuser zu bauen.

Individuelle Waldangebote

Wir bieten auf Wunsch auch spezielle Veranstaltungen z. B. zu Waldtieren & Wald-Jahreszeiten an oder führen Waldaktionstage mit Ihrer Klasse durch.

img_0180
Grundschulprogramm Klimawandel & Klimaschutz
20200225_085246

Klimawandel & Klimaschutz

Die Kinder lernen die grundlegenden Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie einfache Handlungsmöglichkeiten zum Klimaschutz kennen. Dabei machen ihnen anschauliche Versuche, spielerische Ansätze, kindgerechte Visualisierungen und Aufgabenstellungen die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels begreifbar.

20201106_111905
20200305_101002