Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Pilze und Menschen“ – Fotografien von Anton Soloveychik

Oktober 13 @ 10:00 - 14:00

|Wiederkehrende Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Montag, Mittwoch und Freitag stattfindet und bis zum 30. Oktober 2023 wiederholt wird.

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00 Uhr am First. Tag des Monats stattfindet und bis zum 30. Oktober 2023 wiederholt wird.

Penny-Brötchen - Königstrompetenpilz

„Pilze und Menschen“ ist ein künstlerisches Forschungsprojekt. Die aktuelle Ausstellung zeigt lediglich einen Teil des Projektes und ermöglicht einen Einblick in die Arbeitsprozess des Künstlers und seine Forschung.

Zu sehen sind eine S/W und dreizehn Farbfotografien sowie eine Videoinstallation. In „Pilze und Menschen“ erforscht Anton Soloveychik die Eigendarstellung der Natur an Beispielen von Pilzen und wie sie von Mensch wahrgenommen werden.

Die porträtierten Pilze, ziehen den Betrachter nah an sich heran. Es entstehen nonverbalen Unterhaltungen zwischen dem Wald und den Menschen, die nur durch das Zusammentreffen ausgelöst werden.

Der Künstler fuhr zurück in seine Heimat in die umliegenden Wälder von Sankt-Petersburg. Dort wurde er zum Pilzsammler und Archivar dieser filigranen, charaktervollen Gestalten. Man möchte geradezu dabei gewesen sein bei der Entdeckung dieser kleinen versteckten Gewächse. Durch ihre Form und Farbe, ihre Präsenz in der Natur in eine Mikroebene des Waldes verzaubern Pilze und bringen uns zum Nachdenken.

 

Anton Soloveychik wurde in Sankt- Petersburg, Russland geboren. Er studierte Geografie und Ökologie in St.- Petersburg. 2009/10 absolvierte Soloveychik die Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig wo er bei Marina Abramović, Dörte Eißfeldt, Mara Mattuschka und Birgit Hein studierte. Soloveychiks Arbeit umfasst Fotografie, Performance, Klang, Grafik, Film. Seine fotografischen Arbeiten geben Rätsel auf, sie entführen den Betrachter in eine Welt von ungewöhnlichen Gestalten und Ereignissen.

Die Ausstellung kann  zu den Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag von 10.00 – 14.00 Uhr und an den Familiensonntagen besucht werden

Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig (Buslinie 418, Grüner Jäger)

Veranstalter: Anton Soloveychik in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen

Keine Anmeldung, Eintritt frei

Details

Datum:
Oktober 13
Zeit:
10:00 - 14:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Anton Soloveychik

Veranstaltungsort

Waldforum Riddagshausen
Ebertallee 44
Braunschweig, 38104 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0531 / 707 48-32
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Boden - Baum