Bewirtschaften
im Forstamt Clausthal
Holzernte
Jedes Jahr ernten wir nachhaltig rund 95 000 Kubikmeter überwiegend Fichtenholz. Von den 9,7 Kubikmetern Holz, die jedes Jahr auf einem Hektar nachwachsen, ernten wir 8,8 – also weniger als nachwächst. Hierbei handeln wir nach den Regeln der „Langfristigen ökologischen Waldentwicklung“ – dem LÖWE-Programm und sehen uns dem naturnahen Waldbau verpflichtet.
Pro Jahr bepflanzen wir ca. 76 Hektar mit jungen Douglasien und Buchen, rund 56 Hektar verjüngen sich durch natürliche Aussaat.
Brennholz
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Revierleiter oder das Forstamt. Um Brennholz selbst werben oder am Weg schneiden zu können, ist der Nachweis eines Motorsägenkurses erforderlich.


Ihr Ansprechpartner für den Abschiedswald Goldberg
Abschiedswald Goldberg
Jagd und Wild
Das Forstamt Clausthal bietet zahlreiche Jagdmöglichkeiten. Von mehrtägigen hin bis zu mehrjährigen Jagderlaubnisscheinen oder der Teilnahme an herbstlichen Gemeinschaftsjagden bestehen zahlreiche Möglichkeiten, auf Rot-, Schwarz und Rehwild zu jagen. Der Luchs gehört auf der überwiegenden Forstamtsfläche zum festen Bestandteil der Wildpopulation.
Wesentliches Ziel der Jagd im Forstamt ist die Reduktion der derzeit zu hohen Rotwildpopulation.
