Wiedervernässung des Hangmoores
am Forstort Wildenkiel

Ein Naturschutzprojekt der Niedersächsischen Landesforsten zur
Entwicklung von Mooren und Feuchtlebensräumen für den Klima-
und Umweltschutz.

Projektgebiet

Das Projektgebiet Wildenkiel ist der mit Abstand größte zusammenhängende Niedermoorbereich im Solling. Von einer Fläche mit ehemals 530 Hektar werden ca. 250 als revitalisierbar eingeschätzt. Das Gebiet stellt darüber hinaus den bundesweit größten zusammenhängenden Standort von Stagnogleyen (im Solling Molkenböden genannt) dar und auch aus Sicht des Bodenschutzes kommt der Wiedervernässung dieser Böden mit besonderen Standorteigenschaften (Stauwasserböden) eine hohe Bedeutung zu.

Es ist eine Umsetzung der Maßnahmen im Projektabschnitt I mit einer Fläche von 72 ha in den Jahren 2017 bis 2021 geplant. Die Projektabschnitte II und III sollen mittelfristig bei Verfügbarkeit von finanziellen Mitteln ebenfalls renaturiert werden.

label-eu-efre

Zielsetzung

  • Renaturierung eines Komplexes aus Hochmoor-, Quellmoor- und Hangmoorbereichen mit organischen und mineralischen Nassböden durch Wiedervernässung des Gebietes mit dem langfristigen Ziel einer Regeneration
  • Reaktivierung torfbildender Prozesse und die damit verbundene Verhinderung von CO₂-Ausstoß sowie Speicherung von CO₂ und Wasser
  • Entwicklung der moortypische Biodiversität von Arten und Lebensgemeinschaften
  • Stabilisierung des Landschaftswasserhaushaltes und erhöhten Grundwasserneubildungsrate sowie Entspannung der Hochwassersituation in Boffzen

Maßnahmen

Folgende Maßnahmen sind im Rahmen des Projektes umzusetzen.

  • Flächige Räumung des Gehölzaufwuchses
  • Verschluss aller Entwässerungsgräben mit autochthonem Mineralboden bzw. Sägespäne
  • Wegerückbau
  • Übergangspflege
  • Erfolgskontrolle

Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Europa für Niedersachsen

ELER

– Förderung für den ländlichen Raum –

N-Bank

Klimaschutz durch Moorentwicklung

in Niedersachsen.

Moorschutz

Moor und Klima Niedersachsen

– Verantwortung für zukünftige Generationen –