• Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Forstämter
  • Wir
    • Unternehmensportrait
      • Vision und Leitbild
      • Geschäftsgrundsätze
    • Struktur und Organisation
      • Betriebsleitung
      • Servicestellen
      • Forstämter
      • Stiftung Zukunft Wald
    • Zahlen und Fakten
      • Management
      • PEFC – Zertifizierung
      • Geschäftsberichte
    • Das LÖWE Programm
    • Karriere
      • Das zeichnet uns aus
      • Stellenangebote
      • Forstwirtinnen und Forstwirte
      • Försterinnen und Förster
        • Studium
        • Försterinnen und Förster (B.Sc.) ehemals gehobener Dienst
        • Försterinnen und Förster (M.Sc.) ehemals höherer Dienst
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr
      • Praktika
  • bewirtschaften
    • Holz
    • Jagd und Wild
    • Unsere Dienstleistungen
      • Liegenschaftsmanagement
      • Dienstleistungen für Dritte
      • Waldbewertung
  • schützen
    • Urwälder von morgen
    • Arten und Biotope
    • Boden, Wasser, Klima
    • Schutzgebiete
    • Naturdienstleistungen
  • erleben
    • Waldpädagogik
      • Unsere Angebote
      • Waldpädagogikzertifikat
      • Unsere Waldpädagogikzentren
    • Unsere Naturtalente
    • Unterwegs in den NLF
Wald in guten Händen Wald in guten Händen Wald in guten Händen Wald in guten Händen
  • Wir
    • Unternehmensportrait
      • Vision und Leitbild
      • Geschäftsgrundsätze
    • Struktur und Organisation
      • Betriebsleitung
      • Servicestellen
      • Forstämter
      • Stiftung Zukunft Wald
    • Zahlen und Fakten
      • Management
      • PEFC – Zertifizierung
      • Geschäftsberichte
    • Das LÖWE Programm
    • Karriere
      • Das zeichnet uns aus
      • Stellenangebote
      • Forstwirtinnen und Forstwirte
      • Försterinnen und Förster
        • Studium
        • Försterinnen und Förster (B.Sc.) ehemals gehobener Dienst
        • Försterinnen und Förster (M.Sc.) ehemals höherer Dienst
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr
      • Praktika
  • bewirtschaften
    • Holz
    • Jagd und Wild
    • Unsere Dienstleistungen
      • Liegenschaftsmanagement
      • Dienstleistungen für Dritte
      • Waldbewertung
  • schützen
    • Urwälder von morgen
    • Arten und Biotope
    • Boden, Wasser, Klima
    • Schutzgebiete
    • Naturdienstleistungen
  • erleben
    • Waldpädagogik
      • Unsere Angebote
      • Waldpädagogikzertifikat
      • Unsere Waldpädagogikzentren
    • Unsere Naturtalente
    • Unterwegs in den NLF

Herzlich Willkommen im Forstamt Nienburg

Von Diepholz bis Nienburg; von Bassum bis zum Steinhuder Meer

Wir bewirtschaften in den Landkreisen Nienburg und Diepholz rund 11.000 Hektar Landeswald und betreuen darüber hinaus knapp 4.000 ha Kommunal-, Kirchen- und Genossenschaftswald.

Wir

Wir

Bewirtschaften

Bewirtschaften

Schützen

Schützen

Erleben

Erleben

Brennholzverkauf

Brennholzverkauf

Leeser Revierförster in Pension
10. Dezember 2019

Leeser Revierförster in Pension

READ MORE
Holzauktion – Forstamt Nienburg eröffnet Brennholz-Saison
10. Dezember 2019

Holzauktion – Forstamt Nienburg eröffnet Brennholz-Saison

READ MORE
Wenn Baumstämme zu Häusern werden
2. Dezember 2019

Wenn Baumstämme zu Häusern werden

READ MORE
Waldwege und Promenaden in den Rehburger Bergen
2. Dezember 2019

Waldwege und Promenaden in den Rehburger Bergen

READ MORE
Mehr Bucheckern gesammelt als erhofft
13. November 2019

Mehr Bucheckern gesammelt als erhofft

READ MORE
Fast vergessene Schöne II
1. November 2019

Fast vergessene Schöne II

READ MORE

Ihr Kontakt zum Forstamt Nienburg

Niedersächsische Landesforsten
Forstamt Nienburg
Kleine Drakenburger Str. 19, 31582 Nienburg

Tel.: +49 (0) 5021 – 9647 – 0
Fax: +49 (0) 5021 – 9647 – 55
Mail: Poststelle@nfa-nienburg.niedersachsen.de

 

Ansprechpartner Forstamtbüros
Revierförstereien
nlf-forstamt-nienburg

Niedersächsische Landesforsten
Bienroder Weg 3
38106 Braunschweig
Tel.: 0049-531-1298-0
Fax: 0049-531-1298-55
E-Mail: poststelle@nlf.niedersachsen.de
Neue Beiträge
  • Erasmus+ Besuch aus Polen im NFBz
  • Landesforsten schaffen barrierefreies Fließgewässer
  • Mitmachen beim Wiederaufbau zerstörter Wurmberg-Wälder
© Niedersächsische Landesforsten 2019
  • Impressum
  • Datenschutz