Bewirtschaften
im Forstamt Saupark
- Home
- /
- Forstämter
- /
- Forstamt – Saupark
- /
- Forstamt Saupark Bewirtschaften
Holzernte
Jährlich wachsen im Forstamt rund sechzigtausend Kubikmeter Holz zu. Nur zwei Drittel dieses Zuwachses werden jedes Jahr genutzt, so dass der Holzvorrat weiter zunimmt. Auch hier haben die Buche mit 50% und die Fichte mit 30% den Hauptanteil. Aus starken Buchen werden wertvolle Möbel und Parkett hergestellt, aus Fichte Dachstühle und anderes Konstruktionsholz. Damit kann zumindest ein Teil der Holznachfrage der Menschen im Forstamtsbereich bedient werden.
Brennholz
Brennholz wird aus schwachen Durchforstungsstämmen aufgearbeitet oder fällt bei der Ernte von Laubstarkholz an. Das Mengenangebot ist damit abhängig von der Marktsituation beim Laubstammholz. Brennholz wird überwiegend in den Monaten November bis März angeboten.
Wir organisieren eintägige Motorsägenkurse für private Brennholzkunden. Wenden Sie sich hierzu bitte an das Forstamt.
Jagd und Wild
Der Mauerpark im Kleinen Deister beherbergt die Schalenwildarten Dam-, Muffel- und Schwarzwild und vereinzelt Rehwild. Im großen Deister und im Osterwald kommen Rotwild, Schwarzwild und Rehwild vor.
Kontaktmöglichkeit
Sind Sie an einer Jagdgelegenheit in unserem Forstamt interessiert?
Wir stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte unter dieser Mailadresse zur Verfügung.
Flächenmanagement und Naturdienstleistungen
Weitere Informationen über das Angebot unserer Naturdienstleistungen und eine Übersicht über unsere Projektgebiete finden Sie hier