Boden, Wasser, Klima
Boden – die Basis pflegen
Der Boden ist die Grundlage für gesunde, vielfältige und leistungsstarke Wälder. Daher ist es nach dem LÖWE-Programm unser wesentliches Ziel, die volle natürliche Leistungskraft unserer Böden zu erhalten und sie, wenn nötig wiederherzustellen. Wir haben den Boden daher immer im Blick: bei der Holzernte, bei der Pflanzung und bei unseren zahlreichen Naturschutzmaßnahmen und besonders bei der Waldkalkung. Mit ihr kompensieren wir die noch immer gravierenden Folgen der Luftschadstoffe, die die Waldböden belasten.
Hier finden Sie unser Bodenschutzmerkblatt
Wasser – stets im Fluss
Unsere Wälder haben eine große Bedeutung für die Bereitstellung sauberen und gesunden Trinkwassers. Über die Hälfte der niedersächsischen Trinkwassergewinnungsgebiete befinden sich in unseren Waldflächen
Zudem sorgen Wälder für einen stetigen Wasserabfluss, kappen Hochwasserspitzen und vermeiden so Erosion. Die Renaturierung von Mooren und Feuchtwäldern sowie die Gestaltung ökologisch durchgängiger und naturnaher Fließgewässer stellen Schwerpunktthemen unserer Naturschutzarbeit dar und dienen auch dem Hochwasserschutz.
Klima – fit für den Klimawandel
Der Klimawandel ist auch im Wald spürbar. Einerseits ist es unsere Aufgabe, den Wald auf das sich ändernde Klima vorzubereiten: stabile Mischwälder haben sich bewährt. Deswegen überlegen wir genau, wo zukünftig welche Bäume zusammen am besten wachsen werden.
Gleichzeitig nimmt auch die Bedeutung unserer Wälder und ihrer Bewirtschaftung für die Abmilderung des Klimawandels zu. In Bäumen, im Boden und Pflanzen speichert der Wald klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO₂). Einen Teil des Holzes ernten wir, sodass damit gebaut, verpackt und geheizt werden kann. So wird der darin gebundene Kohlenstoff langfristig der Atmosphäre entzogen. Gleichzeitig wird dadurch Energie für die Produktion anderer Baustoffe gespart und weniger fossile Energieträger wie Kohle oder Erdöl verbraucht. So konnten seit Einführung des LÖWE-Programms durch die Verwendung von Holz aus dem Landeswald die Emission von ca. 17 Mio. t Kohlenstoff (C) vermieden werden. Auch unsere Naturschutzprojekte im Rahmen der Moor- und Feuchtwaldrenaturierung dienen nicht nur dem Artenschutz, sondern sind auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.