Struktur und Organisation
Organe der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) sind der Verwaltungsrat und der Präsident. Über den Verwaltungsrat nimmt das Land als Träger der NLF wesentlichen Einfluss auf alle strategischen Entscheidungen des Unternehmens.
Das Unternehmen gliedert sich organisatorisch in die Betriebsleitung mit Sitz in Braunschweig, 24 dezentral agierende Forstämter, denen 214 Revierförstereien angeschlossen sind, und zwei Servicestellen (Niedersächsisches Forstplanungsamt (NFP), Niedersächsisches Forstliches Bildungszentrum (NFBz)). Die Forstämter decken flächenmäßig ganz Niedersachsen ab, konzentrieren sich jedoch im Süden des Landes (Harz, Leinebergland, Weserbergland, Solling).
Organisatorisches Grundkonzept ist eine regional zugeschnittene Aufbauorganisation, die über eine transparente Kommunikation verbunden ist und in der Verantwortung und Entscheidungen so weit wie möglich dezentralisiert
sind. Die Steuerung des Betriebes erfolgt auf allen Ebenen durch Zielvereinbarung und eigenverantwortliches Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur ist das mit allen 1.300 Mitarbeitern im Jahr 2009 gemeinsam erarbeitete und beschlossene Unternehmensleitbild.
