Unsere Servicestellen
- Home
- /
- Wir
- /
- Struktur und Organisation
- /
- Servicestellen
In den zwei Servicestellen der Niedersächsischen Landesforsten ist die Kompetenz in den Bereichen Inventuren, Planung und EDV (Niedersächsisches Forstplanungsamt) sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung (Niedersächsisches Forstliches Bildungszentrum) gebündelt. Hinzu kommt die Forstsaatgutberatungsstelle Oerrel (fsb), die, wie die Servicestellen, als interne Dienstleister für die Landesforsten, aber zusätzlich auch für externe Kunden arbeitet.
Niedersächsisches Forstplanungsamt (NFP)
Das Niedersächsische Forstplanungsamt (NFP) mit Sitz in Wolfenbüttel ist eine Servicestelle der Niedersächsischen Landesforsten. Hier sind die Fachkompetenzen für Standorts- und Waldbiotopkartierung, Waldinventur, Forstplanung, forstliche Informations- und Kommunikationstechnik, Betriebsabrechnung und forstliche Geo-Informationssysteme gebündelt.
Das Planungsamt ist Dienstleister für die Betriebsleitung, die Niedersächsischen Forstämter, mit ihren Revierförstereien und Waldfunktionsstellen sowie das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum. Neben den rd. 450.000 ha niedersächsischen Wald gehören auch große Waldbesitzer in anderen Bundesländern sowie einige Privat- und Kommunalforstbetriebe zu den Kunden des Planungsamtes.
Niedersächsisches Forstliches Bildungszentrum (NFBz)
Das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum (NFBz) liegt am westlichen Harzrand nahe der Stadt Seesen in Münchehof.
Das NFBz ist Kompetenz-Zentrum für Waldarbeit und Forsttechnik in Niedersachsen. Als Servicestelle der Niedersächsischen Landesforsten ist es für die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie für die Entwicklung und Erprobung neuer Arbeitsausstattungen und -verfahren zuständig.
Wichtigste Aufgabe und oberstes Ziel des NFBz ist die stetige Optimierung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für die in der Waldwirtschaft arbeitenden Menschen sowie die Erweiterung ihrer Kompetenz – Stichwort „lebenslanges Lernen“.
Forstsaatgutberatungsstelle Oerrel
Die Forstsaatgutberatungsstelle Oerrel (fsb Oerrel) ist zuständig für die Ernte und Vermarktung von Waldsamen in den Niedersächsischen Landesforsten. Sie garantiert die Bereitstellung von herkunftssicherem, genetisch angepasstem und qualitativ hochwertigem Vermehrungsgut. Durch die Lagerhaltung der fsb sind die Niedersächsischen Landesforsten in der Lage, auch in Fehlerntejahren Saatgut zu liefern, so dass eine kontinuierliche Versorgung mit herkunftssicheren Pflanzen gewährleistet ist.
In der zertifizierten Seilkletterschule bietet die fsb qualifizierte Ausbildungen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich des Baumsteigens an.