Management

Der Präsident leitet die Geschäfte der Niedersächsischen Landesforsten…
Er führt die Geschäfte unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften im NLF-Gesetz, der Satzung, der vom Verwaltungsrat herbeigeführten Beschlüsse von grundsätzlicher Bedeutung sowie der unternehmensinternen Leitbilder, Betriebsanweisungen und Konzepte.

Der Vorstand trägt Sorge für ein auf die Geschäftsstruktur abgestimmtes Risikomanagement und Risikocontrolling…
Der Vorstand stimmt die strategische Ausrichtung mit dem Verwaltungsrat ab und erörtert mit ihm in regelmäßigen Abständen den Stand der Strategieumsetzung. Er berichtet dem Verwaltungsrat über alle wesentlichen Angelegenheiten.

Der Verwaltungsrat hat die Aufgabe, den Vorstand regelmäßig zu beraten und seine Geschäftsführung zu überwachen…
Er besteht aus zehn Mitgliedern, von denen fünf Vertreter des Trägers sind und weitere drei Mitglieder, die von den Arbeitnehmern der Landesforsten nach den Vorschriften des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes gewählt werden, einem Wirtschaftsvertreter sowie einem Vertreter der Naturschutzverbände. Die Amtszeit beträgt jeweils drei Jahre. Vorsitzende des Verwaltungsrates ist Miriam Staudte aus dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium.

Die Präsidenten

AFZ-DerWald - Borkenkäfer

Präsident, Dr. Klaus Merker

Verheiratet, vier Kinder.
Geboren am 23.09.1961 in Peine, Niedersachsen.
Seit 2005: Präsident Niedersächsische Landesforsten (AöR).

Ausbildung

  • Abitur
  • Bundeswehr
  • Ausbildung zum Tischler
  • Studium der Forstwissenschaften in Göttingen
  • Forstreferendariat in der Niedersächsischen Landesforstverwaltung (1991 – 1993)
  • Promotion an der forstlichen Fakultät der Georgia-Augusta-Universität in Göttingen bei Prof. Dr. Brabänder „Ein Controllingsystem ’Naturgemäße Waldwirtschaft’“ (1997)

Forstliche Laufbahn

  • 1993 – 1999: EDV-Dezernent im Niedersächsischen Forstplanungsamt
  • 1999: Leitung des EU-LIFE-Projektes ‘Demonstration of Methods to Monitor Sustainable Forestry‘
  • 1999 – 2004: Klosterkammerforstbetrieb der Klosterkammer Hannover Forstamtsleitung und Leitung eines §26 LHO-Betriebes

Weitere berufliche Tätigkeiten/ Verbandstätigkeiten

  • 2. Vorsitzender im Nordwestdeutschen Forstverein (seit 2005)
  • Mitglied in der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien (seit 2005)
  • Kurator im technischen Verein für Holzfragen (seit 2006)
  • Kurator der Fraunhofer Gesellschaft (seit 2006)
  • Mitglied im Vorstand von EUSTAFOR, Verband für Staatsforstbetriebe in Europa (2006 bis 2008)
  • Aufsichtsratsvorsitzender der NLF-Services-GmbH (seit 2007)
  • Kuratoriumsvorsitzender der Landesforsten-Stiftung Zukunft Wald (seit 2008).
  • Mitglied im Senat der Wirtschaft (seit 2011)
  • Beirat in den Harzwasserwerken  (seit 2012)
  • Mitglied im Steuerungsausschuss der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (seit 2021)
  • Mitglied im Präsidium des DFWR (seit 2022)
Wallonien-Brüssel International (WBI) - Internationaler Coaching-Verband Frankreich

Vizepräsident, Klaus Jänich

Verheiratet, 2 Kinder.
Geb. 14.11.1962 in Braunlage/Harz.
Seit 01.01.2005 Vizepräsident der Niedersächsischen Landesforsten mit Sitz in Braunschweig und gleichzeitig Abteilungsleiter Produktion und Markt.

Ausbildung

  • Abitur
  • Bundeswehr
  • Studium in Göttingen von 1984-1989
  • Referendarzeit in Niedersachsen 1989-1991

Forstliche Laufbahn

  • Forsteinrichter am Niedersächsischen Forstplanungsamt 1991-1995
  • Forstamtsleiter im Forstamt Fürstenberg 1995-1997
  • Inspektionsbeamter im Bereich des Weser-Leine-Berglandes 1997-2004

Einige berufliche Nebentätigkeiten

  • Mitglied des Vorstands von 3N e. V.
  • Mitglied des Vorstands des Landesbeirats Holz e. V.
  • Mitglied im Holzmarktausschusses des Deutschen Forstwirtschaftsrats

Der Verwaltungsrat

Miriam Staudte
(Vorsitzende des Verwaltungsrates)

Frank Doods
(Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)

Henning Schmidtke
(Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)

Christian Meyer
(Nds. Ministerium für Umwelt, Energie; Bauen und Klimaschutz)

Martina Wethkamp
(Nds. Finanzministerium)

Prof. Dr. Marc Hansmann
(Vertreter der Wirtschaft)

Dr. Carsten Böhm
(Vertreter der Naturschutzvereinigungen)

Andreas Pieper
(Vertreter der Beschäftigten der Nds. Landesforsten)

Dirk Schäfer
(Vertreter der Beschäftigten der Nds. Landesforsten)

Prof. Dr. Bettina Kietz
(Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt)