Sekundarstufe II / Oberstufe
- Home
- /
- Erleben
- /
- Waldpädagogik
- /
- Unsere Waldpädagogikzentren
- /
- Waldpädagogikzentrum Waldforum
- /
- Angebote
- /
- Sekundarstufe II / Oberstufe
Ökosystem Wald in der Oberstufe – Lernen am Original
Zur Vorbereitung auf das Abitur bieten wir spezielle Waldführungen zum Thema Ökosystem Wald an. Nach individueller Absprache unterstützen wir Sie unter anderem bei Vegetationsaufnahmen mit Pflanzenzeigerwertbestimmung, Bodenuntersuchungen mit Bestimmung der nutzbaren Wasserkapazität, Aufnahme klimatischer Faktoren-Transektmessung, Baumbestimmungen, Bodenlebewesen und ihre Nahrungsnetze, Einführung in die chemische Bodenanalyse.
Ökosystem Wald, Interessenkonflikte/ Raumplanung, historische Waldentwicklung, nachhaltige ökologisch orientierte Waldnutzung heute oder Wald als Erholungsraum sind Themenkomplexe die im Detail spannend zu erforschen sind.


Kosten für 3 Stunden.: 7,00 € pro Schüler/in, mind. 150,– € pro Gruppe; für 4 Stunden: 8,00 € pro Schüler/in, mind. 175,– € pro Gruppe; für 5 Stunden: 9,00 € pro Schüler/in, mind. 200,– € pro Gruppe.
Speziell für Bodenuntersuchungen gibt es offene Bodeneinschläge in der Buchhorst, am Rabenberg (WOB) und im Lechelnholz (WF-LÖWE-Pfad)
Zusammen mit dem Regionalen Umweltbildungszentrum RUZ Dowesee und der Naturerkundungsstation (NEST) in Wolfsburg unterstützt das Waldforum Riddagshausen als außerschulischer Lernstandort die Schulen bei der Planung und Durchführung von Waldprojektwochen, Facharbeiten und Referaten mit fachlicher Beratung und Materialausleihe.
Waldprojekte ermöglichen eine große Themenvielfalt, bei denen eine Vernetzung mehrerer Schulfächer gut möglich ist.


Denn die Ansprüche an den Wald sind sehr unterschiedlich und seine Bedeutung für uns Menschen, gerade im städtischen Bereich nimmt ständig zu.
Ergänzende Programme zu unseren Waldführungen bieten das Naturhistorische Museum (Tiere), das Regionale Umweltbildungszentrum Dowesee (Energie, Gewässer) und der Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen (Geologie, Ökologie).