Waldstück Frühling 2022

Komplex - gut

Klaus Merker
Präsident der Niedersächsischen Landesforsten.

Liebe Leserinnen und Leser,

auch nach so vielen Jahrzehnten als Förster kommt mir dies noch immer wie ein Wunder vor: Frühjahrs, kaum dass die ersten Sonnenstrahlen den kahlen Wald erhellen, strecken Waldveilchen und Leberblümchen ihre Köpfe empor, betupfen Buschwindröschen und Scharbockskraut den Waldboden. Alles Licht bringt Leben in den Wald!

Im Frühjahrs-Waldstück widmen wir uns darum diesem Thema. Ab Seite 1 zeigen wir Ihnen, welche Pflanzen, Bäume

und Tiere das Licht suchen – und welche sein Gegenteil: den Schatten. Ab Seite 8 erklären wir einen – zunächst – vielleicht verwirrenden Zusammenhang: Nutzen wir den Wald, erhöht sich die Artenvielfalt. Denn durch Holzernten etwa bringen wir Licht in den Wald, wie es viele Arten brauchen und lieben. Ohne menschliches Zutun wäre unser Wald damit deutlich schattiger und weniger artenreich. Vielerorts würde etwa die Eiche fehlen, der Lieblingsbaum der Deutschen (Waldstück Frühling ´22, Seite 14).

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele erhellende Einblicke in unsere Landeswälder!

PS: Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass auch unser »Waldstück« sich frisch herausgeputzt hat – und im überarbeiteten Design erscheint. Ich hoffe, es gefällt Ihnen wie uns!

 

Weiter unten auf der Seite können Sie das Waldstück bestellen.

Ein Blick ins Waldstück

Die Rubriken der aktuellen Ausgabe

Wie Licht und Schatten im Wald wirken

Wie Licht und Schatten im Wald wirken

Wenig beeinflusst Gestalt und Gedeihen unserer Wälder mehr als das Sonnenlicht. Da, wo es einfällt, sprießt das Leben, manchmal im Eiltempo. Doch: Auch die schattigen Plätzchen haben ihre Vorteile und Liebhaber. Aber sehen und staunen Sie selbst!

Wald der Zukunft

Wald der Zukunft

Die Erdmannwälder – im Landkreis Diepholz gelegen – sind Wälder, wie man sie sich wünscht: bunt, gesund, vielfältig, ein stabiles Nebeneinander von Licht- und Schattenbäumen. Gerade eben wurden sie darum zum »Waldgebiet des Jahres« erkoren.

Wettlauf zum Licht

Wettlauf zum Licht

Fast immer ist es nicht nur ökonomisch, sondernauch ökologisch sinnvoll, Bäume zu ernten.

Denn: Legten Försterinnen und Förster nicht Hand an unsere Wälder, ein Lichtbaum wie die Eiche hätte kaum Chancen, gegenüber der Buche zu bestehen.

Rezepte für den Frühling

Rezepte für den Frühling

"Low Carb im Frühling", "am besten frisch aus dem Wald" oder "Klassisch saftig süss"...

Stimmungsvolles Upcycling

Stimmungsvolles Upcycling

Kerzen in Schale, belesener Osterschmuck, wiederauferstandene Tetrapacks und noch viel mehr...

NEUGIERIG GEWORDEN?

Das Waldstück - Ausgabe Frühling 2022

Online Bestellformular Kundenmagazin "Waldstück"

     

    Ich willige zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung der Kontaktanfrage ein. Die Einwilligung kann jederzeit per Mail an datenschutz@nlf.niedersachsen.de oder per Post an Niedersächsische Landesforsten, Bienroder Weg 3, 38106 Braunschweig widerrufen werden.

    Wird die Einwilligung widerrufen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, wenn keine andere Rechtsgrundlage die Weiterverarbeitung legitimiert oder andere gesetzliche Regelungen, welchen wir unterliegen, dagegensprechen.

    Informationen zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten finden Sie in unsere Datenschutzerklärung oder hier.

     

    *Die mit Sternchen gekennzeichneten Felder, sind Pflichfelder.