Waldstück Frühling 2022
Klaus Merker
Präsident der Niedersächsischen Landesforsten.
Liebe Leserinnen und Leser,
auch nach so vielen Jahrzehnten als Förster kommt mir dies noch immer wie ein Wunder vor: Frühjahrs, kaum dass die ersten Sonnenstrahlen den kahlen Wald erhellen, strecken Waldveilchen und Leberblümchen ihre Köpfe empor, betupfen Buschwindröschen und Scharbockskraut den Waldboden. Alles Licht bringt Leben in den Wald!
Im Frühjahrs-Waldstück widmen wir uns darum diesem Thema. Ab Seite 1 zeigen wir Ihnen, welche Pflanzen, Bäume
und Tiere das Licht suchen – und welche sein Gegenteil: den Schatten. Ab Seite 8 erklären wir einen – zunächst – vielleicht verwirrenden Zusammenhang: Nutzen wir den Wald, erhöht sich die Artenvielfalt. Denn durch Holzernten etwa bringen wir Licht in den Wald, wie es viele Arten brauchen und lieben. Ohne menschliches Zutun wäre unser Wald damit deutlich schattiger und weniger artenreich. Vielerorts würde etwa die Eiche fehlen, der Lieblingsbaum der Deutschen (Waldstück Frühling ´22, Seite 14).
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele erhellende Einblicke in unsere Landeswälder!
PS: Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass auch unser »Waldstück« sich frisch herausgeputzt hat – und im überarbeiteten Design erscheint. Ich hoffe, es gefällt Ihnen wie uns!
Weiter unten auf der Seite können Sie das Waldstück bestellen.
Ein Blick ins Waldstück
Die Rubriken der aktuellen Ausgabe
NEUGIERIG GEWORDEN?