Waldstück Frühling 2025

Klaus Merker
Präsident der Niedersächsischen Landesforsten.

Willkommen im Frühlingswald!

Ich verrate Ihnen vermutlich kein Geheimnis, wenn ich Ihnen erzähle, dass man als Förster lieber im Wald ist als im Büro. Und ich gebe zu: Jetzt, in den Frühlingstagen, fällt es mir schwer, der Verlockung zu widerstehen, in den wiedererweckten Wald zu gehen. Wenn erste Frühblüher den Boden tupfen, die Bäume Triebe schieben, hält mich die Pflicht am Schreibtisch. Das Herz zieht einen hinaus.

Wie Jahr für Jahr Zyklen des Lebens wie Zahnräder ineinander­ greifen – das begeistert mich, immer noch und immer wieder. Was mich vor allem beschäftigt: das Timing, das Flora und Fauna an den Tag legen. Woher weiß der Wald samt seiner Bewohner, dass es Frühling und damit Zeit ist, zu wachsen und zu reifen?

Wir berichten Ihnen darum vom faszinierenden Sensorium, mit dem Pflanzen und Tiere dem Frühlingsanfang nachspüren – und wie Klimaveränderungen dies auf den Prüfstand stellen. Der Frühlingsanfang ist nicht nur sicht­, sondern auch hörbar. Forschende lauschen mittlerweile mit KI in den Frühlingswald hinein. Zu guter Letzt: Frühling ist auch Erntezeit – für uns Forstleute. Besondere Bäume, die wir über den Winter hinweg haben ernten dürfen, werden derweil in besonderen Auktionen gehandelt: den Submissionen.

Viel Freude beim Lesen – und im grünenden Wald.

Ihr Klaus Merker
Präsident der Niedersächsischen Landesforsten

Weiter unten auf der Seite können Sie das Waldstück bestellen.

Ein Blick ins Waldstück

Die Rubriken der aktuellen Ausgabe

Woher weiß der Wald, dass Frühling ist?

Woher weiß der Wald, dass Frühling ist?

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Und wie auf ein geheimes Zeichen hin erwacht auch der Wald aus seinem Winterschlaf. Aber – woher wissen Blumen und Bäume, wann die für sie richtige Zeit gekommen ist?

Hört! Hört!

Hört! Hört!

Jeder Lebensraum hat einen ureigenen Sound. Die junge wissenschaftliche Disziplin der Bioakustik horcht tief in Wälder und Wiesen hinein – und gewinnt so wichtige Erkenntnisse über den Zustand von Biotopen und ihrer Bewohner.

»Brautschau« im Wald

»Brautschau« im Wald

Zu Beginn eines jeden Jahres werden die wertvollsten Hölzer in besonderen Auktionen verkauft: den Submissionen. Über den Wert des Besonderen – und die Suche nach der Braut.

Pistazien-Tarte

Pistazien-Tarte

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig in eine leicht eingefettete Tarteform legen, Boden und Seiten gut festdrücken, überstehenden Teig abschneiden....

Frühlingsstückchen

Frühlingsstückchen

Kleine Überraschungen:Seedballs
Mische Blumenerde und ökologisch abbaubares, pflanzliches Katzenstreu im Verhältnis 1:1 und vermenge die Mischung gut...

NEUGIERIG GEWORDEN?

Das Waldstück - Ausgabe Frühling 2024

Making of "Waldstück-Shooting"

Eierwärmer

Wildkräuterpasta

Wild in Blätterteig

Online Bestellformular Kundenmagazin "Waldstück"

     

    Ich willige zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung der Kontaktanfrage ein. Die Einwilligung kann jederzeit per Mail an datenschutz@nlf.niedersachsen.de oder per Post an Niedersächsische Landesforsten, Bienroder Weg 3, 38106 Braunschweig widerrufen werden.

    Wird die Einwilligung widerrufen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, wenn keine andere Rechtsgrundlage die Weiterverarbeitung legitimiert oder andere gesetzliche Regelungen, welchen wir unterliegen, dagegensprechen.

    Informationen zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten finden Sie in unsere Datenschutzerklärung oder hier.

     

    *Die mit Sternchen gekennzeichneten Felder, sind Pflichfelder.