Waldstück Frühling 2025

Klaus Merker
Präsident der Niedersächsischen Landesforsten.
Willkommen im Frühlingswald!
Ich verrate Ihnen vermutlich kein Geheimnis, wenn ich Ihnen erzähle, dass man als Förster lieber im Wald ist als im Büro. Und ich gebe zu: Jetzt, in den Frühlingstagen, fällt es mir schwer, der Verlockung zu widerstehen, in den wiedererweckten Wald zu gehen. Wenn erste Frühblüher den Boden tupfen, die Bäume Triebe schieben, hält mich die Pflicht am Schreibtisch. Das Herz zieht einen hinaus.
Wie Jahr für Jahr Zyklen des Lebens wie Zahnräder ineinander greifen – das begeistert mich, immer noch und immer wieder. Was mich vor allem beschäftigt: das Timing, das Flora und Fauna an den Tag legen. Woher weiß der Wald samt seiner Bewohner, dass es Frühling und damit Zeit ist, zu wachsen und zu reifen?
Wir berichten Ihnen darum vom faszinierenden Sensorium, mit dem Pflanzen und Tiere dem Frühlingsanfang nachspüren – und wie Klimaveränderungen dies auf den Prüfstand stellen. Der Frühlingsanfang ist nicht nur sicht, sondern auch hörbar. Forschende lauschen mittlerweile mit KI in den Frühlingswald hinein. Zu guter Letzt: Frühling ist auch Erntezeit – für uns Forstleute. Besondere Bäume, die wir über den Winter hinweg haben ernten dürfen, werden derweil in besonderen Auktionen gehandelt: den Submissionen.
Viel Freude beim Lesen – und im grünenden Wald.
Ihr Klaus Merker
Präsident der Niedersächsischen Landesforsten
Weiter unten auf der Seite können Sie das Waldstück bestellen.
Ein Blick ins Waldstück
Die Rubriken der aktuellen Ausgabe
NEUGIERIG GEWORDEN?
Das Waldstück - Ausgabe Frühling 2024
Making of "Waldstück-Shooting"
Eierwärmer
Wildkräuterpasta
Wild in Blätterteig