Waldstück Winter 2024

Klaus Merker
Präsident der Niedersächsischen Landesforsten.

Willkommen im Winterwald,

Nicht nur jedem Anfang, auch manchem Ende wohnt Zauber inne. Vor allem dem Jahresende.
Geht es auf den Winter zu, verändern Welt und Wald ihr Gesicht, werden dunkler, geheimnisvoller. Heute können wir alle Düsternis und Rätsel mit den Möglichkeiten unserer Zeit ausleuchten.
Doch noch vor 100 Jahren versuchten die Menschen, solche Leerstellen mit magischen Geschichten zu schließen. Winterzeit ist seither Märchenzeit.
Wir nehmen dies zum Anlass für eine wahrhaft wundervolle Ausgabe. Viele Geschichten haben etwas Magisches. Einer unserer Kollegen berichtet Ihnen von der bezaubernden Stille im Wald, die er allerdings gezielt suchen und hören muss. Denn der Winter ist im Wald auch Erntezeit und damit eine arbeitsreiche Phase für uns Forstleute (Seite 3).

Wir erzählen Ihnen von einem Wunderwesen: der vielleicht tausendjährigen Friederikeneiche (Seite 6). Und darüber, warum der Wald so oft Schauplatz von Märchen ist (Seite 10).

Nicht zuletzt: ein Bericht über ein Konzept, das staunen lässt. Das Start-up Triqbriq setzt statt Steinen und Ziegeln auf Holzbausteine. Wie – lesen Sie ab Seite 16.
Ein zauberhaftes Jahresende wünsche ich Ihnen – und einen guten Start in 2025!

Weiter unten auf der Seite können Sie das Waldstück bestellen.

Ein Blick ins Waldstück

Die Rubriken der aktuellen Ausgabe

Pssst!

Pssst!

Kaum irgendwo kann man sich dem Lärm der Welt, der Vorweihnachtszeit besser entziehen als im Wald. Wer sich auf den Weg dahin macht, findet zwar keine äußerliche, aber oft innerliche Ruhe.

Ein märchenhafter Ort

Ein märchenhafter Ort

Es war einmal – von wegen! Noch immer werden Märchen erzählt, gerade jetzt, in den dunklen Monaten.
Viele entführen uns in die Wälder. Auch die niedersächsischen sind Schauplätze so vieler magischer Geschichten. Warum eigentlich?

Hier wird richtig rangeklotzt ...

Hier wird richtig rangeklotzt ...

Das Holzbausystem Triqbriq.
Bislang wurde Schwach- und Schadholz vor allem zu Paletten verbaut – oder verbrannt.
Das Stuttgarter Start-up »Triqbriq« macht daraus jetzt tragende Wände, die sich gar abbauen und wiederverwerten lassen.

Winterliche Waldmomente

Winterliche Waldmomente

Mehr drin: Futterzapfen für hungrige Schnäbel.Eine Schnur am Zapfen befestigen. Pflanzenfett vorsichtig erhitzen, bis
es flüssig ist. Zapfen eintauchen und mit einem Löffel Fett über den Zapfen gießen, damit er gleichmäßig überzogen ist.

Märchenhaft - Winter-Kuchenhaus

Märchenhaft - Winter-Kuchenhaus

Für den Biskuitteig das Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, bis es sich verdoppelt.Eiweiß mit Salz steif schlagen. Mehl und Kakao mischen und abwechselnd mit dem Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmasse heben...

NEUGIERIG GEWORDEN?

Das Waldstück - Ausgabe Winter 2024

Making of "Waldstück-Shooting"

coming soon...

Wildschweinrolle

 

Fensterbild

 

Wintertee

Kuchen-Haus

Online Bestellformular Kundenmagazin "Waldstück"

     

    Ich willige zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung der Kontaktanfrage ein. Die Einwilligung kann jederzeit per Mail an datenschutz@nlf.niedersachsen.de oder per Post an Niedersächsische Landesforsten, Bienroder Weg 3, 38106 Braunschweig widerrufen werden.

    Wird die Einwilligung widerrufen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, wenn keine andere Rechtsgrundlage die Weiterverarbeitung legitimiert oder andere gesetzliche Regelungen, welchen wir unterliegen, dagegensprechen.

    Informationen zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten finden Sie in unsere Datenschutzerklärung oder hier.

     

    *Die mit Sternchen gekennzeichneten Felder, sind Pflichfelder.