• Medien
  • Events
  • Aktuelles
  • Forstämter
  • Servicestellen
  • Wir
    • Unternehmensportrait
      • Vision und Leitbild
      • Geschäftsgrundsätze
    • Struktur und Organisation
      • Betriebsleitung
      • Forstämter
      • Forstplanungsamt
      • NFBZ
      • fsb Oerrel
      • Stiftung Zukunft Wald
    • Zahlen und Fakten
      • Management
      • Lieferkettengesetz (LkSG)
      • PEFC – Zertifizierung
      • Geschäftsberichte
      • Sponsoring der NLF
    • Das LÖWE Programm
    • Karriere
      • Das zeichnet uns aus
      • Stellenangebote in den Landesforsten
      • Forstwirtinnen und Forstwirte
      • Försterinnen und Förster
        • Studium
        • Försterinnen und Förster (B.Sc.) ehemals gehobener Dienst
        • Försterinnen und Förster (M.Sc.) ehemals höherer Dienst
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr
      • Praktika
  • bewirtschaften
    • Holz
      • Holzverkauf
      • Submissionen
      • Brennholzverkauf I Brennholzkontaktformular
    • Jagd und Wild
    • Wegebau
    • Naturdienstleistungen
      • Wir – Naturdienstleistungen
      • Kompensationsdienstleistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Unsere Dienstleistungen
      • Liegenschaftsmanagement
      • Dienstleistungen für Dritte
      • Waldbewertung
  • schützen
    • Urwälder von morgen
    • Arten und Biotope
    • Boden, Wasser, Klima
    • Schutzgebiete
  • erleben
    • Waldpädagogik
      • Unsere Angebote
      • Waldpädagogikzertifikat
      • Unsere Waldpädagogikzentren
    • Unsere Naturtalente
    • Wald & Gesundheit
    • Unterwegs in den NLF
Wald in guten Händen Wald in guten Händen Wald in guten Händen Wald in guten Händen
  • Wir
    • Unternehmensportrait
      • Vision und Leitbild
      • Geschäftsgrundsätze
    • Struktur und Organisation
      • Betriebsleitung
      • Forstämter
      • Forstplanungsamt
      • NFBZ
      • fsb Oerrel
      • Stiftung Zukunft Wald
    • Zahlen und Fakten
      • Management
      • Lieferkettengesetz (LkSG)
      • PEFC – Zertifizierung
      • Geschäftsberichte
      • Sponsoring der NLF
    • Das LÖWE Programm
    • Karriere
      • Das zeichnet uns aus
      • Stellenangebote in den Landesforsten
      • Forstwirtinnen und Forstwirte
      • Försterinnen und Förster
        • Studium
        • Försterinnen und Förster (B.Sc.) ehemals gehobener Dienst
        • Försterinnen und Förster (M.Sc.) ehemals höherer Dienst
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr
      • Praktika
  • bewirtschaften
    • Holz
      • Holzverkauf
      • Submissionen
      • Brennholzverkauf I Brennholzkontaktformular
    • Jagd und Wild
    • Wegebau
    • Naturdienstleistungen
      • Wir – Naturdienstleistungen
      • Kompensationsdienstleistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Unsere Dienstleistungen
      • Liegenschaftsmanagement
      • Dienstleistungen für Dritte
      • Waldbewertung
  • schützen
    • Urwälder von morgen
    • Arten und Biotope
    • Boden, Wasser, Klima
    • Schutzgebiete
  • erleben
    • Waldpädagogik
      • Unsere Angebote
      • Waldpädagogikzertifikat
      • Unsere Waldpädagogikzentren
    • Unsere Naturtalente
    • Wald & Gesundheit
    • Unterwegs in den NLF

Waldpädagogikzentren

Startseite » Waldpädagogik » Waldpädagogikzentren
 Sehen und Verstehen auf dem WaldWissenPfad Aurich

Sehen und Verstehen auf dem WaldWissenPfad Aurich

Führungen für Groß und Klein auf dem neu eröffneten Waldlehrpfad (Aurich/Neuenburg) Neu gebaut und im Frühjahr eingeweiht, belebt das Forstamt Neuenburg der Niedersächsischen Landesforsten den [...]

0
Read More
 Verkauf von Kartoffeln, Kürbissen & Honig vom RUZ Reinhausen: immer Mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr, Forstamt Reinhausen

Verkauf von Kartoffeln, Kürbissen & Honig vom RUZ Reinhausen: immer Mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr, Forstamt Reinhausen

Wir bieten Kartoffeln & Kürbisse in einer bunten Vielfalt aus eigener Ernte an, sowie Honig aus der RUZ-Imkerei! Ob festkochend, mehlig oder vorwiegend festkochend, ob gelb, rot oder blau [...]

0
Read More
 700 Kinder pflanzen Zukunftswald im LandPark Lauenbrück – ein Projekt der Landesforsten-Stiftung Zukunft Wald

700 Kinder pflanzen Zukunftswald im LandPark Lauenbrück – ein Projekt der Landesforsten-Stiftung Zukunft Wald

(Lauenbrück/Rotenburg) Mit vereinten Kräften haben über 700 Kinder und Jugendliche aus Schulen und Kindergärten des Landkreises Rotenburg im LandPark Lauenbrück einen neuen Zukunftswald [...]

0
Read More
 Halloweentag im Wildpark Neuhaus – den Herbst genießen

Halloweentag im Wildpark Neuhaus – den Herbst genießen

„Der Mythologie nach machten sich an Samhain die Toten auf die Suche nach den Lebenden […]. Zur Abschreckung der bösen Geister verkleideten sich die Menschen mit furchterregenden [...]

0
Read More
 24. Schoolmesterdag im Walderlebnis Ehrhorn: Plattdeutsch und Region im Mittelpunkt

24. Schoolmesterdag im Walderlebnis Ehrhorn: Plattdeutsch und Region im Mittelpunkt

Lehrkräfte treffen sich zum Austausch über Niederdeutsch-Unterricht – Motto „Int Holt“ prägt den Tag (Ehrhorn/Schneverdingen) Rund 60 Lehrkräfte, Sprachbegeisterte sowie Waldpädagoginnen und [...]

0
Read More
 Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen aktiv im EU-Projekt UpSpace: Interview mit Bärbel Diebel-Geries

Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen aktiv im EU-Projekt UpSpace: Interview mit Bärbel Diebel-Geries

Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen wirkt als deutsche Partner-Organistion im europäischen Erasmus-Projekt UpSpace mit. In dem Projekt arbeiten acht Partner aus vier Ländern [...]

0
Read More
 Erfolgreiche Waldjugendspiele 2025 im Forstamt Rotenburg

Erfolgreiche Waldjugendspiele 2025 im Forstamt Rotenburg

(Rotenburg) Vom 15. bis 17. September 2025 fanden die diesjährigen Waldjugendspiele im Forstamt Rotenburg der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) statt. Insgesamt nahmen rund 400 Schülerinnen [...]

0
Read More
 Schulwaldwoche begeistert 400 Schüler*innen

Schulwaldwoche begeistert 400 Schüler*innen

Vom 08. bis 12. September 2025 fand im WPZ Weser-Ems – Tagesbetrieb Ahlhorn die Schulwaldwoche der Ketteler Schule statt. Der Schulwald-Koordinator der Schule Thomas Lamping stellte dazu eine [...]

0
Read More
 Tag der Regionen: Hoffest an den Ahlhorner Fischteichen

Tag der Regionen: Hoffest an den Ahlhorner Fischteichen

Vorstellung des Projektes Modellregion Ahlhorner Fischteiche (Ahlhorn/Emstek) Dieses Jahr feiert das Forstamt Ahlhorn der Niedersächsischen Landesforsten wieder den Tag der Regionen mit einem [...]

0
Read More
 Der Wald von Morgen: Klimawandel und nachhaltige Nutzung

Der Wald von Morgen: Klimawandel und nachhaltige Nutzung

Försterführung zu den Deutschen Waldtagen im Gehn   (Ankum/Osnabrücker Land) Zu den Deutschen Waldtagen bietet das Forstamt Ankum der Niedersächsischen Landesforsten am Samstag, den 20. [...]

0
Read More
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 17
Kontaktaufnahme
Ansprechpartner Betriebsleitung >
Kontaktübersicht Forstämter >
Servicestellen >
Waldpädagogikzentren >
Unsere Naturtalente >
Service
Ausschreibungen >
Aktuelle Stellenangebote >
Immobilienangebote >
Neueste Beiträge
  • Jagd im Hattorfer Holz
  • Jagd im Wendhäuser Wald
  • Gegen Trockenheit und Hochwasserschäden: Wald als Schwamm
© Niedersächsische Landesforsten 2025
  • Notfalltreffpunkte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookies