• Medien
  • Events
  • Aktuelles
  • Forstämter
  • Servicestellen
  • Wir
    • Unternehmensportrait
      • Vision und Leitbild
      • Geschäftsgrundsätze
    • Struktur und Organisation
      • Betriebsleitung
      • Forstämter
      • Forstplanungsamt
      • NFBZ
      • fsb Oerrel
      • Stiftung Zukunft Wald
    • Zahlen und Fakten
      • Management
      • Lieferkettengesetz (LkSG)
      • PEFC – Zertifizierung
      • Geschäftsberichte
      • Sponsoring der NLF
    • Das LÖWE Programm
    • Karriere
      • Das zeichnet uns aus
      • Stellenangebote in den Landesforsten
      • Forstwirtinnen und Forstwirte
      • Försterinnen und Förster
        • Studium
        • Försterinnen und Förster (B.Sc.) ehemals gehobener Dienst
        • Försterinnen und Förster (M.Sc.) ehemals höherer Dienst
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr
      • Praktika
  • bewirtschaften
    • Holz
      • Holzverkauf
      • Submissionen
      • Brennholzverkauf I Brennholzkontaktformular
    • Jagd und Wild
    • Wegebau
    • Naturdienstleistungen
      • Wir – Naturdienstleistungen
      • Kompensationsdienstleistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Unsere Dienstleistungen
      • Liegenschaftsmanagement
      • Dienstleistungen für Dritte
      • Waldbewertung
  • schützen
    • Urwälder von morgen
    • Arten und Biotope
    • Boden, Wasser, Klima
    • Schutzgebiete
  • erleben
    • Waldpädagogik
      • Unsere Angebote
      • Waldpädagogikzertifikat
      • Unsere Waldpädagogikzentren
    • Unsere Naturtalente
    • Wald & Gesundheit
    • Unterwegs in den NLF
Wald in guten Händen Wald in guten Händen Wald in guten Händen Wald in guten Händen
  • Wir
    • Unternehmensportrait
      • Vision und Leitbild
      • Geschäftsgrundsätze
    • Struktur und Organisation
      • Betriebsleitung
      • Forstämter
      • Forstplanungsamt
      • NFBZ
      • fsb Oerrel
      • Stiftung Zukunft Wald
    • Zahlen und Fakten
      • Management
      • Lieferkettengesetz (LkSG)
      • PEFC – Zertifizierung
      • Geschäftsberichte
      • Sponsoring der NLF
    • Das LÖWE Programm
    • Karriere
      • Das zeichnet uns aus
      • Stellenangebote in den Landesforsten
      • Forstwirtinnen und Forstwirte
      • Försterinnen und Förster
        • Studium
        • Försterinnen und Förster (B.Sc.) ehemals gehobener Dienst
        • Försterinnen und Förster (M.Sc.) ehemals höherer Dienst
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr
      • Praktika
  • bewirtschaften
    • Holz
      • Holzverkauf
      • Submissionen
      • Brennholzverkauf I Brennholzkontaktformular
    • Jagd und Wild
    • Wegebau
    • Naturdienstleistungen
      • Wir – Naturdienstleistungen
      • Kompensationsdienstleistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Unsere Dienstleistungen
      • Liegenschaftsmanagement
      • Dienstleistungen für Dritte
      • Waldbewertung
  • schützen
    • Urwälder von morgen
    • Arten und Biotope
    • Boden, Wasser, Klima
    • Schutzgebiete
  • erleben
    • Waldpädagogik
      • Unsere Angebote
      • Waldpädagogikzertifikat
      • Unsere Waldpädagogikzentren
    • Unsere Naturtalente
    • Wald & Gesundheit
    • Unterwegs in den NLF

Wildnisgebiet Solling

Startseite » Wildnisgebiet Solling
 Deutsche Waldtage im Wildnisgebiet Solling – Ein Blick in den Urwald von morgen

Deutsche Waldtage im Wildnisgebiet Solling – Ein Blick in den Urwald von morgen

Vom 19. bis 21. September lud spätsommerliches Wetter zu den Deutschen Waldtagen v ein. Auch im Solling beteiligte sich das Forstamt Dassel mit geführten Touren durch das Wildnisgebiet Solling. [...]

0
Read More
 Deutsche Waldtage: Gemeinsam wild – Unterwegs im Urwald von morgen

Deutsche Waldtage: Gemeinsam wild – Unterwegs im Urwald von morgen

Das große Waldwochenende bei den Landesforsten Die Niedersächsischen Landesforsten laden ein in ihr Wildnisgebiet Solling. Im Rahmen der Deutschen Waldtage öffnen Forstleute erstmalig das [...]

0
Read More
 Neuer Förster für Landesforsten-Wildnis und Solling-Revier

Neuer Förster für Landesforsten-Wildnis und Solling-Revier

Lars Niemeier verstärkt das Schutzgebiet und unterstützt das Forstamt Dassel bei der Waldpflege (Dassel) Das Niedersächsische Forstamt Dassel verstärkt sein Team: Förster Lars Niemeier übernimmt [...]

0
Read More
 Ergebnisse der Waldbiotopkartierung und der Forsteinrichtungsinventur

Ergebnisse der Waldbiotopkartierung und der Forsteinrichtungsinventur

In den Jahren 2021 und 2022 wurden die Flächen des Wildnisgebietes Solling im Rahmen der Waldbiotopkartierung umfassend aufgenommen. Anschließend erfolgte mit der turnusmäßigen Forsteinrichtung [...]

0
Read More
 Bereits über 1300 Arten im Wildnisgebiet Solling nachgewiesen

Bereits über 1300 Arten im Wildnisgebiet Solling nachgewiesen

Stand: 05.02.2025, David Singer Im Jahr 2024 wurde ein umfassendes Biodiversitätsmonitoring im Wildnisgebiet Solling gestartet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Nordwestdeutschen [...]

0
Read More
 Landesforsten lenken ihr Waldschutzgebiet in Richtung Buchen-Urwald

Landesforsten lenken ihr Waldschutzgebiet in Richtung Buchen-Urwald

Forstleute wollen Fichten im Wildnisgebiet Solling weiter zurückdrängen (DASSEL) Die Niedersächsischen Landesforsten kündigen Forstarbeiten im Wildnisgebiet Solling an. Auf einem rund 30 Hektar [...]

0
Read More
Kontaktaufnahme
Ansprechpartner Betriebsleitung >
Kontaktübersicht Forstämter >
Servicestellen >
Waldpädagogikzentren >
Unsere Naturtalente >
Service
Ausschreibungen >
Aktuelle Stellenangebote >
Immobilienangebote >
Neueste Beiträge
  • Japanische Lärche liefert begehrtes Saatgut
  • Familienfreundlich: HarzWaldHaus ausgezeichnet
  • Volljurist/in als Abteilungsleitung Personal und Recht (m/w/d)
© Niedersächsische Landesforsten 2025
  • Notfalltreffpunkte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookies